Ein Hobby habe ich zum Beruf machen können. Für MDR Aktuell bin ich unterwegs, um aus der “digitalen Welt” zu berichten. Die Grenzen zwischen Beruf und Freizeit sind in dem Bereich also sehr fließend. Natürlich schaue ich auch darauf, worüber die Kollegen berichten.
Rechtspopulismus und Glaube – ein Widerspruch, den einige Geschwister leben
Wir leben leider in einer Zeit, in der einige christliche Geschwister ihren Ruf dafür nutzen, rechtspopulistische Politik, statt Glauben oder Wissenschaft im Netz zu verbreiten.
(mehr …)#rC3: Nach vier Tagen ist der digitale Hacker-Kongress zu Ende gegangen
Die Corona-Pandemie brachte das einzige Virus, welches den Hackern zu schaffen macht. Doch ihr jährliches Treffen, zu dem im letzten Jahr mehrere tausend Menschen aus Europa nach Leipzig kamen, wollten sie nicht ausfallen lassen. So entstand ein digitaler viertägiger Kongress. Der Sprecher des Chaos Computer Clubs, Linus Neumann, ist zufrieden mit der Remote Chaos Experience:
(mehr …)#rC3: Chemnitzer Ehepaar zeigt, wie Programmierer Beeinträchtigten helfen können
Auf der diesjährigen Jahresversammlung des Chaos Computer Club ging es auch um konkrete Fortbildung in einem speziellen Bereich. Wie mache ich Programm für Menschen mit Behinderungen einsetzbar? Ein Ehepaar aus Sachsen hat dazu einen Vortrag gehalten. Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.
(mehr …)#rC3 – IT-Forscher: Hunderttausende Patientendaten im Internet zugänglich
Ab Januar 2021 gibt es die Elektronische Patientenakte. Doch die Daten sind noch immer nicht sicher gespeicherten, zeigten IT-Experten auf der Remote Chaos Experience – kurz #rC3. Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.
(mehr …)#rC3: Der Netzpolitische Wetterbericht von Markus Beckedahl
Es gibt so einige Traditionen auf dem jährlichen Hackertreffen – und die bleiben selbst in der digitalen Version rC3 erhalten. Eine davon ist der Netzpolitische Wetterbericht von Markus Beckedahl – eine Mischung aus Kommentar, Jahresrückblick, Fachwissen, Büttenrede und launiger Kritik. Darüber berichtete ich für die Hörfunksender der ARD.
(mehr …)#rC3: Sea-Watch wirft Europäischer Union Gesetzesverletzungen im Mittelmeer vor
Auf dem jährlichen Hackerkongress des Chaos Computer Clubs – der dieses Jahr nur im Internet stattfindet – kommen immer wieder Themen vor, die nichts mit IT oder Hacken zu tun haben. Gesellschaftlich relevante Themen, nennen es die Veranstalter. Und so war auch die Flüchtlingsrettungsorganisation Sea-Watch mit dabei. Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.
(mehr …)Funktionieren Internetseiten auch ohne Cookies?
Heute geht es in einer Frage unserer Hörerin Christiane Zschornack aus Langenwolschendorf im Thüringer Vogtland um sogenannte Cookies im Internet:
Ich möchte gerne wissen, warum ich im Internet immer gefragt werde, ob ich den Cookies zustimme. Wenn ich es nicht möchte, habe ich keine Wahl, denn dann wird mir der Inhalt der Seite verweigert. Ich möchte aber nicht, dass die Cookies alles ausspähen.
Christiane Zschornack, MDR Aktuell-Hörerin
Für MDR Aktuell bin ich dieser Frage nachgegangen.
(mehr …)#rC3 – Remote Chaos Experience eröffnet
12 Uhr 20 ist es, als Europas größtes Hacker-Treffen digital eröffnet wird. Ganz im Stil der Konferenz dürfen das die unterschiedlichen Vorbereitungsteams machen.
(mehr …)Weitere digitale Themeen
- Interview der Woche mit Linus Neumann, Chaos Computer Club
- #rC3: Europaweites Hackertreffen in diesem Jahr nur digital
- Gedanken beim Waldspaziergang
- Wahrheit und Medien – ein Bericht über meinen Workshop zum Thema
- Unglaublich….
- Zeigt Mitgefühl und Anstand und passt auf, was ihr in den “Sozialen Netzwerken” teilt!
- Was steht im Koalitionsvertrag von CDU, SPD und Grüne in Sachsen-Anhalt zum Rundfunkbeitrag?
- Irgendwie klingt mir das sehr verlogen…
- Die Leipziger Weihnachts-Party Rudolphs Schlittenbar weicht ins Internet aus
- Biden gewinnt – Trump erklärt sich zum Sieger
- Corona-Schutzmaßnahmen sind lebens- und gesundheitsrettend
- Horst Marquardt verstorben
- Spiegel berichtet einseitig über Evangelikale
- Falschmeldungen mit dem Ziel Freiheit und Demokratie zu zerstören
- Donald Trump und Ehefrau positiv auf Corona getestet – noch vor zwei Tagen spottete er über Schutzmasken
- Eva und die Schlange – erste Falschmeldung der Menschheit
- Wenn Experten von Laien bevormundet werden
- Chaos Communication Congress 2020 fällt als Präsenzveranstaltung in Leipzig aus
- Digitalradio DAB+ wächst weiter stark
- Massive Angriffe von Gegnern des Gesundheitschutzes auf Facebook
- Pastorin und christliche Autorin veröffentlichen altes Drosten-Video und bringen Nutzer in Gefahr
- Hacker dringen in Twitter-Accounts ein
- Erstmals vollständig digitale Mitgliederversammlung bei der Christlichen Medieninitiative pro e.V.
- Morgen gibt es die erste digitale Mitgliederversammlung der Christlichen Medieninitiative pro e.V.
- TU Darmstadt berichtet von Sicherheitslücken in der Corona-Warn-App – meine Einschätzung
- Corona-Warn-App – ich habe sie bereits installiert
- Chaos Communication Congress auch 2020 wieder aus Leipzig – wenn er stattfindet
- Präsidiale Wutausbrüche – Donald Trump, die Nationalgarde und die Medien
- “… aber wenn das Plündern beginnt, beginnt das Schießen.” – Twitter wirft Trump “Gewaltverherrlichung” vor
- Twitter ergänzt Tweet des US-Präsidenten mit Fakten – Trump beschwert sich