
Kommentar: Künstliche Intelligenz – kam wirklich alles ganz plötzlich?
In Los Angeles suchen die EU und die USA gerade nach dem richtigen Umgang mit der Künstlichen Intelligenz – und den dafür nötigen Grenzen. Wie kann man mit eigenständigen Computersystemen umgehen? Wie kann man Grenzen setzen, über die die KI nicht gehen darf? Und welche Werte können und sollten gelten? Einig ist man sich auf der Konferenz über eines: Die Künstlichen Intelligenz entwickele sich so schnell, dass die Regulierung einfach nicht mehr hinterherkäme. Dazu kommentierte ich bei MDR Aktuell.

Sachsen-Anhalts Internetpräsenz ist offline
Seit dem Vormittag war die die Internetseite www.sachsen-anhalt.de nicht mehr erreichbar. Erst am Abend stabilisierte sich die Lage. Die Landesregierung vermutet dahinter einen Hackerangriff. Darüber…

In Leipzig startet ein Forschungsprojekt zur nächsten Funktelefonnetz-Generation 6G
5G ist der derzeit schnellste Standard beim Funktelefonnetz. Noch ist diese 5. Generation längst nicht überall in Deutschland zu empfangen. Doch bereits jetzt wird am Nachfolger, an der 6. Generation des Übertragungsstandards, gearbeitet. Der Name ist nicht weiter verwunderlich: 6G. Und da schreibt Leipzig Geschichte: Hier startet ein Forschungsprojekt, bei dem es um den Einsatz der superschnellen Funknetze für die Gesundheit geht. Darüber berichtete ich bei MDR Aktuell.

Was passiert bei und nach einem Cyberangriff?
Die Hochschule Harz und die Technische Universität Bergakademie Freiberg verbindet gerade eines: Sie sind nach mutmaßlichen Angriffen auf die digitale Infrastruktur offline. Auch die Stadt Potsdam ist seit Ende Dezember vom Netz, nachdem es einen Verdacht gab, dass Fremde unerlaubten Zugriff auf das Netzwerk haben könnten. MDR Aktuell-Moderatorin Elisabeth Ihme wollte von mir wissen: Was ist denn da genau passiert?

Können Ärzte einfach einen Notfalldatensatz anlegen?
Ein Hörer aus Thüringen, der anonym bleiben möchte, hat MDR Aktuell in der Rubrik „Hörer machen Programm“ auf ein Problem mit dem sogenannten Notfalldatensatz hingewiesen. In Rechnungsübersicht, die auch gesetzliche Krankenkasse auf Nachfrage zur Verfügung stellen, tauche regelmäßig nach Arztbesuchen die Position „Notfalldatensatz“ auf. Er habe nie die Zustimmung dafür gegeben, dass solch ein Datensatz angelegt werde. Der Hörer will nun wissen, ob das ok sei. Für das Nachrichtenradio MDR Aktuell bin ich der Frage nachgegangen.