Kategorie: Deutschland
Sachsen-Anhalts Internetpräsenz ist offline
Seit dem Vormittag war die die Internetseite www.sachsen-anhalt.de nicht mehr erreichbar. Erst am Abend stabilisierte sich die Lage. Die Landesregierung vermutet dahinter einen Hackerangriff. Darüber…
In Leipzig startet ein Forschungsprojekt zur nächsten Funktelefonnetz-Generation 6G
5G ist der derzeit schnellste Standard beim Funktelefonnetz. Noch ist diese 5. Generation längst nicht überall in Deutschland zu empfangen. Doch bereits jetzt wird am Nachfolger, an der 6. Generation des Übertragungsstandards, gearbeitet. Der Name ist nicht weiter verwunderlich: 6G. Und da schreibt Leipzig Geschichte: Hier startet ein Forschungsprojekt, bei dem es um den Einsatz der superschnellen Funknetze für die Gesundheit geht. Darüber berichtete ich bei MDR Aktuell.
Was passiert bei und nach einem Cyberangriff?
Die Hochschule Harz und die Technische Universität Bergakademie Freiberg verbindet gerade eines: Sie sind nach mutmaßlichen Angriffen auf die digitale Infrastruktur offline. Auch die Stadt Potsdam ist seit Ende Dezember vom Netz, nachdem es einen Verdacht gab, dass Fremde unerlaubten Zugriff auf das Netzwerk haben könnten. MDR Aktuell-Moderatorin Elisabeth Ihme wollte von mir wissen: Was ist denn da genau passiert?
Können Ärzte einfach einen Notfalldatensatz anlegen?
Ein Hörer aus Thüringen, der anonym bleiben möchte, hat MDR Aktuell in der Rubrik „Hörer machen Programm“ auf ein Problem mit dem sogenannten Notfalldatensatz hingewiesen. In Rechnungsübersicht, die auch gesetzliche Krankenkasse auf Nachfrage zur Verfügung stellen, tauche regelmäßig nach Arztbesuchen die Position „Notfalldatensatz“ auf. Er habe nie die Zustimmung dafür gegeben, dass solch ein Datensatz angelegt werde. Der Hörer will nun wissen, ob das ok sei. Für das Nachrichtenradio MDR Aktuell bin ich der Frage nachgegangen.
Der Weg auf den digitalen Gipfel ist für Deutschland sehr schwierig – Ein Kommentar zum Digital-Gipfel
Heute und morgen tagt der sogenannte Digital-Gipfel in Berlin. Experten treffen dort mit Politikern zusammen. Beide Seiten versuchen voneinander zu lernen, aber vor allem Miteinander voran zu kommen. Hören Sie dazu meinen Kommentar für das Nachrichtenradio MDR Aktuell.
Leipzig-Leutzsch: Neue Verkehrsinsel sperrt mehrere Wochen die Müllfahrzeuge aus – nun müssen die parkenden Autos weichen
Direkt vor meiner Haustür hat die Stadt Leipzig eine Verkehrsinsel gebaut. Und als sie fertig war, stellte die Stadt plötzlich fest, dass die Müllfahrzeuge nicht mehr wenden konnten, denn der Wendeplatz war dort, wo jetzt die Verkehrsinsel verortet ist. Die Folge: Im September und Oktober 2022 konnte vier Wochen kein Müll mehr abgeholt werden. Noch immer ist die Insel ein Verkehrshindernis. Die Leipziger Feuerwehr antwortete auf Nachfrage: „Es trifft jedoch zu, dass die veränderte Gestaltung der Kreuzung Bewegungen der Feuerwehrfahrzeuge erschwert.“
Lokführer in Braunschweig steuert Zug im Erzgebirge fern
Ganz versteckt im Erzgebirge gibt es eine Bahnstrecke, die als Testgebiet für Züge ohne Fahrer vorgesehen ist. Eisenbahnfans bezeichnen sie auch als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands. Gestern fuhr hier erstmals ein Zug, der nicht selbstständig unterwegs war, sondern aus Braunschweig ferngesteuert wurde. Für MDR Aktuell war ich mit dabei.
Traktoren und Landmaschinen sollen Autoverkehr vor Hindernissen warnen
Wer über Land fährt, kennt es: Ein Traktor oder eine überbreite Landmaschine, die langsam vor einem herfahren und nur schwierig überholt werden können. Oder plötzliche Sichtbehinderungen, weil neben der Straße gerade ein Feld gepflügt und der staubige Boden aufgewühlt wird. Landwirtschaft ist wichtig, ist aber häufig eine Verkehrsbehinderung und führt sogar zu Unfällen. Wie kann man mit digitalen Hilfsmöglichkeiten rechtzeitig warnen? Damit beschäftigen sich in Nordsachsen derzeit Wissenschaftler. Für das Nachrichtenradio MDR Aktuell habe ich das bei einem Versuch beobachtet.
Journalist und Christ: Eigenverantwortung und Vernunft der Bürger…
„Eigenverantwortung“ und „Vernunft der Bürger“ – das waren die Hauptargumente, mit denen die Bundesregierung und insbesondere die FDP die Aufhebung der meisten Coronabeschränkungen begründet hat. Doch wie sieht es damit im Alltag aus? Worin sieht man diese Eigenverantwortung oder diese Vernunft? Damit beschäftige ich mich in der 5. Folge des Podcasts.
Journalist und Christ: Microsoft hat Sicherheitsprobleme bei Teams
Bei Microsoft Teams werden sicherheitsrelevante Informationen unverschlüsselt abgespeichert. Kalifornische Experten haben diese Sicherheitslücke jetzt entdeckt. Beim Nachrichtenradio MDR Aktuell stellte ich heute Vormittag den aktuellen Stand dar und erklärte, wie man dieses Sicherheitsproblem umgehen kann.