Neutraler Berichterstatter, Besserwisser, Stütze der Demokratie, Lügenpresse – mein Beruf ist sehr umstritten. Für mich persönlich bedeutet dieser Beruf, möglichst neutral über alles zu berichten, was passiert und für meine Leser, Zuschauer, Nutzer oder Hörer von Interesse sein könnte. Deshalb gibt es an dieser Stelle auch eine Übersicht über die aktuelle Bericherstattung zum Journalismus.
„Journalist und Christ“ jetzt mit eigenem Internetangebot
Mein Podcast „Journalist und Christ“ hat nun auch seine eigene Internetpräsenz. Sie ist über die Adresse https://journalist-und-christ.de zu erreichen. Hier kann jeder beim Anbieter seiner Wahl den Podcast abonnieren.
(mehr …)Mein Podcast „Journalist und Christ“ ist gestartet
Ich bin Journalist und ich bin Christ. Viele meinen, dass schließe sich gegenseitig aus. Meine Erfahrung: Es passt sehr gut zusammen. Und genau über dieses Spannungsfeld will ich reden.
(mehr …)IFA 2022: Die Funkausstellung gehört zu Berlin (Kommentar)
Die Funkausstellung gehört genauso zu Berlin, wie auch die Currywurst aus der Stadt nicht wegzudenken ist. Und zur Funkausstellung gehört Berlin, wie die Kamera zu Film und Fernsehen. Seit 98 Jahren sind Stadt und Messe fest mit einander verbunden und das muss auch so bleiben.
(mehr …)Weitere Berichte
- Bürgermeister von Bad Lobenstein greift Journalisten an
- Eine Lüge lässt sich innerhalb von Sekunden verbreiten – das Widerlegen dauert oft Stunden
- Facebook löscht Kritik an Corona-Leugner
- Nach dem Fernsehfilm “Das Haus”: Was ist technisch davon schon möglich?
- Muss ich Impfgegner noch ernst nehmen?
- Kein normaler Tag
- Junge Welt kritisiert einen Radiobeitrag von mir
- Podiumsdiskussion zum Klimawandel
- Mein künftiger Arbeitsweg
- Facebook bietet ab Mai ein eigenes Nachrichtenangebot in Deutschland an
- Wegen Gewalt gegen Journalisten rutscht Deutschland bei der Pressefreiheit ab
- Ein Seufzer und ein Gebet
- Deutschland hat ein Bildungs- und Mediennutzungsproblem
- Vorstandssitzung und Jury für den Goldenen Kompass
- ERF Plus sendet mein Seminar „Wahrheit 2.0“
- Rechtspopulismus und Glaube – ein Widerspruch, den einige Geschwister leben
- Wahrheit und Medien – ein Bericht über meinen Workshop zum Thema
- Unglaublich….
- Zeigt Mitgefühl und Anstand und passt auf, was ihr in den „Sozialen Netzwerken“ teilt!
- Es geht nicht mehr um 86 Cent pro Haushalt…
- Irgendwie klingt mir das sehr verlogen…
- Horst Marquardt verstorben
- Spiegel berichtet einseitig über Evangelikale
- Falschmeldungen mit dem Ziel Freiheit und Demokratie zu zerstören
- Eva und die Schlange – erste Falschmeldung der Menschheit
- Deutscher Radiopreis für MDR Aktuell
- Digitalradio DAB+ wächst weiter stark
- Massive Angriffe von Gegnern des Gesundheitschutzes auf Facebook
- Pastorin und christliche Autorin veröffentlichen altes Drosten-Video und bringen Nutzer in Gefahr
- Erstmals vollständig digitale Mitgliederversammlung bei der Christlichen Medieninitiative pro e.V.
- Morgen gibt es die erste digitale Mitgliederversammlung der Christlichen Medieninitiative pro e.V.
- CDU, AfD und Linke arbeiten in Sachsen-Anhalt zusammen gegen den Rundfunkbeitrag
- Chaos Communication Congress auch 2020 wieder aus Leipzig – wenn er stattfindet
- Präsidiale Wutausbrüche – Donald Trump, die Nationalgarde und die Medien
- Twitter ergänzt Tweet des US-Präsidenten mit Fakten – Trump beschwert sich
- Erstmals in der Geschichte der Christlichen Medieninitiative pro tagte der Vorstand digital
- Informationskrieg – Aussagen werden gefälscht
- Meinungsfreiheit und Demokratie schützen – nicht nur davon sprechen
- „Was ist mit der Lücke?“
- Corona-Krise – Nach dem Urlaub ersteinmal ein Tag Homeoffice
- Coronavirus – Nachrichtenradio MDR Aktuell bleibt vorerst in Halle
- 20 Jahre Israelnetz
- Wie eine rechtsgerichtete Sabotage-Kampagne ARD und ZDF zu Fall bringen will
- Dieser Ausblick wird mir gut in Erinnerung bleiben
- Darf ich als Journalist eine eigene Meinung haben und diese auch kundtun?
- Wieder ein geniales Beispiel für die Meinungsmache besorgter Bürger: „Es lohnt sich beim ÖR einfach nicht mehr, zu differenzieren.“
- Wahl in Hamburg: Wie aus Applaus im Medienzentrum der Vorwurf des „Meinungsjournalismus“ entsteht
- „Wir brauchen die nicht mehr“ – meine Kritik an den Thesen des CDU-Politiker Friedrich Merz über Journalisten
- Versuch eines Dialoges mit AfD-Symphatisantin führt zu erfolgloser Beschwerde über mich bei Twitter
- Sechs Wochen (fast) ohne Facebook – eine Zwischenbilanz im Christlichen Medienmagazin pro