Kategorie: Radiobeiträge
Meine Beiträge bei MDR Aktuell – Das Nachrichtenradio (bis April 2016: MDR INFO).
IFA 2022: Simson-Mopeds können auf Elektroantrieb umgerüstet werden
Es ist eine DDR-Legende. Simson. Mopeds, die noch heute mit 60 Kilometer pro Stunde über die Straße rasen können – dazu gehörte auch die „Schwalbe“. Eine Sondergenehmigung lässt eine DDR-Regelung auch in der Bundesrepublik noch zu. Ausgerechnet dieses Moped steht nun auf der Berliner Funkausstellung in einer Halle mit Elektrofahrzeugen. Denn der DDR-Oldtimer lässt sich umrüsten. Wie das geht? Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.
IFA 2022: Dashcam warnt vor Gefahrensituationen im Straßenverkehr
Dashcams sind Kameras, die im Auto die Fahrt als Video aufnehmen. Im Falle eines Unfalls wollen die Nutzer damit ihre Unschuld beweisen. Doch die Kameras sind nicht unumstritten. Auf der Funkausstellung in Berlin wurde nun eine Dashcam vorgestellt, die den Fahrerzusätzlich vor Gefahrensituationen warnen soll. Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.
IFA 2022: Smart Home – kluge und schnelle Hilfe im Haus
War Smart Home lange Zeit etwas für Tüftler und Bastler, ist es inzwischen in vielen Wohnungen oder Häusern Alltag. Dabei geht es nicht darum, Technik als störendes Nebenbei zu haben, sondern das Leben damit zu erleichtern. Smart Living – das kluge und intelligente Leben – ist inzwischen die nächste Stufe, erfuhr ich auf der Funkausstellung in Berlin.
IFA 2022: Apple und Samsung – ein Wettlauf rund um die Funkausstellung in Berlin
Es ist immer ein kleines Wettrennen, welches zwischen Samsung und Apple jährlich stattfindet. Der Kampf um das bessere Smartphone und um die bessere Uhr. Im Sommer werden jeweils die neuen Produkte präsentiert. Samsung macht das meist im August und nutzt dann im Folgemonat die Funkausstellung in Berlin, um die neuen Geräte auf dem deutschen Markt zu präsentieren. Apple folgt dann kurz nach der Funkausstellung. Ich habe mir diesen Wettkampf nach drei Jahren Corona-Zwangspause für den ARD-Hörfunk genauer angeschaut.
IFA 2022: Miele, Bosch und Co. mit neuen Haushaltsgeräten
Die Corona-Pandemie hat in den letzten beiden Jahren für einen Boom bei den Haushaltsgeräteherstellern gesorgt. Dies gab Miele auf der Funkausstellung in Berlin bekannt. Der Trend habe sich inzwischen abgeschwächt hat. Für den ARD-Hörfunk habe ich mich dazu auf der IFA informiert.
Bürgermeister von Bad Lobenstein greift Journalisten an
Es geschah am Wochenende: Der Bürgermeister von Bad Lobenstein griff beim Marktfest in seiner Stadt einen Journalisten der Ostthüringer Zeitung an. Festgehalten ist alles in einem Video. Für MDR Aktuell fasste ich zusammen, was bisher bekannt ist.
Noch immer Probleme beim Zahlen mit Karten
Erneut zu Gast bei den Fernsehkollegen, diesmal bei MDR Aktuell. Es ging wieder um die Probleme mit einigen EC- und Kreditkarten-Lesegeräten. Das Video gibt es…
Das Kreditkarten-Problem – auch bei Brisant im Ersten
Heute war ich mal bei den Kollegen von Brisant im Ersten zu Gast. https://www.ardmediathek.de/…/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0c… (Video bis 06.06.22 verfügbar)
Probleme beim Bezahlen mit EC- und Kreditkarten in Deutschland
Vielleicht hatten Sie das Problem in den vergangenen Tagen auch: Sie waren einkaufen und wollten bargeldlos, also mit der EC- oder Kreditkarte bezahlen, aber: nichts ging, zahlen war nicht möglich. Dahinter steckt ein größeres Problem mit den entsprechenden Terminals. Darüber mein Kollege Till Ganswindt im Nachrichtenradio MDR Aktuell mit mir.
TU Dresden filtert den Treibstoff von Raumschiff Enterprise – ein Gespräch mit Prof. Thomas Heine
„Faszinierend.“ – Dieser Spruch von Mr. Spock kam mir über die Lippen, als ich in einer Pressemitteilung der Technischen Universität Dresden etwas für der Raumschiff Enterprise las, jenes Raumschiff aus der gleichnamigen Kultserie der 60er und 70er Jahre sowie den späteren Science-fiction-Filmen der StarTrek-Serie. In der Pressemitteilung war von Deuterium die Rede, dem Energielieferanten des Impulsantriebes der Enterprise. Und es ging nicht mehr nur um die Zukunft, sondern auch um die Gegenwart. Deshalb lud ich mir Prof. Thomas Heine zum Interview der Woche bei MDR Aktuell ins Studio.