Schlagwort: Medien
Nach dem Fernsehfilm “Das Haus”: Was ist technisch davon schon möglich?
Im Ersten ist gestern zur Hauptsendezeit ein Film zu sehen gewesen, der uns möglicherweise gezeigt hat, wie wir künftig in unseren Häusern leben werden. Diese…
Facebooks Mutterkonzern heißt künftig Meta
Der Konzern, der hinter Facebook steht, heißt künftig Meta. Facebook bleibt darin ein Angebot. Ähnlich wie der Google-Mutterkonzern sich vor einiger Zeit in Alphabet umgetauft hat.
Junge Welt kritisiert einen Radiobeitrag von mir
Rafik Will, Autor bei der “Jungen Welt”, kritisiert in seiner Kolumne “Die nächsten Tage im Radio” meinen Beitrag “Videos lassen Zweifel an Version des Sängers…
Tschüß – der letzte Tag im Vorstand
Heute ist mein letzter Tag im Vorstand der Christlichen Medieninitiative pro e.V.
Ein paar Gedanken zu diesem Abschied habe ich zusammengefasst.
Mein künftiger Arbeitsweg
Mein neuer Arbeitsweg ab Anfang Juli – 15 Monate später als zuletzt geplant zieht das Nachrichtenradio MDR Aktuell von Halle nach Leipzig und das Pendeln hat ein Ende.
Facebook bietet ab Mai ein eigenes Nachrichtenangebot in Deutschland an
Im nächsten Monat startet Facebook in Deutschland ein eigenes Nachrichtenangebot. Facebook News – so der Namen – wird durch Zeitungsverlage und auch Internetplattformen bestückt, aber redaktionell durch das Internet-Unternehmen betreut. Anfang des Jahres gab es um ein ähnliches Projekt in Australien viel Ärger. Wie das funktioniert – und ob auch die ARD mitmacht – darüber berichtete ich bei MDR Aktuell.
Wegen Gewalt gegen Journalisten rutscht Deutschland bei der Pressefreiheit ab
Erschreckend: Deutschland rutscht bei der Pressefreiheit ab. Und daran Schuld sind die Angriffe auf Journalisten bei Corona-Demonstrationen. Dazu kommt die jährliche Untersuchung zur Pressefreiheit von “Reporter ohne Grenzen”.
Deutschland hat ein Bildungs- und Mediennutzungsproblem
Deutschland hat ein Bildungs- und Medienutzungsproblem. Heute stehen jedem von uns zahlreiche Informationen zur Verfügung, an die wirklich jeder herankommt, nämlich über das Internet. Wie schon immer interessiert die meisten, das was aktuell, neu und anders ist. Der englische Begriff für “Nachrichten” “News” kommt von “neu” und gibt das plastisch wieder. Der deutsche Begriff, dass man sich nach etwas richten möchte, ist inzwischen nicht mehr so passend.
Vorstandssitzung und Jury für den Goldenen Kompass
Heute trifft sich der Vorstand der Christlichen Medieninitiative pro e.V. wieder digital. Eine der wichtigsten Aufgaben ist zu entscheiden, wer im November den Medienpreis Goldener Kompass erhält. Unser Vereinsmotto “Mehr Evangelium in den Medien” ist dabei ausschlaggebend. Und es ist total faszinierend, was die Redaktion in Wetzlar für die Vorauswahl gesammelt hat.
#rC3: Nach vier Tagen ist der digitale Hacker-Kongress zu Ende gegangen
Die Corona-Pandemie brachte das einzige Virus, welches den Hackern zu schaffen macht. Doch ihr jährliches Treffen, zu dem im letzten Jahr mehrere tausend Menschen aus Europa nach Leipzig kamen, wollten sie nicht ausfallen lassen. So entstand ein digitaler viertägiger Kongress, über den ich für den ARD-Hörfunk berichtete.