Schlagwort: Sachsen
#rC3: Chemnitzer Ehepaar zeigt, wie Programmierer Beeinträchtigten helfen können
Auf der diesjährigen Jahresversammlung des Chaos Computer Club ging es auch um konkrete Fortbildung in einem speziellen Bereich. Wie mache ich Programm für Menschen mit Behinderungen einsetzbar? Ein Ehepaar aus Sachsen hat dazu einen Vortrag gehalten. Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.
Zeigt Mitgefühl und Anstand und passt auf, was ihr in den “Sozialen Netzwerken” teilt!
Die Corona-Zahlen des Robert-Koch-Instituts für Sachsen: 7-Tage-Inzidenz liegt inzwischen bei 301 – der schlechteste Wert unter allen Bundesländern. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat mit 534,6 deutschlandweit die zweithöchste Inzidenz. Da helfen uns auch die Lügen der Gesundheitsschutzgegner nicht weiter: Die Zahlen zeigen es deutlich. Irgendwie gibt es ein Problem, was doch ein wenig größer ist, als die Grippe.
Irgendwie klingt mir das sehr verlogen…
Ein Blick zurück in die Geschichte: Als der Staatsvertrag über den MDR Anfang der 90er Jahre geschlossen wurde, war ein Punkt sehr umkämpft. Die Zentrale sollte nicht nur in Leipzig (Sachsen) sitzen, sondern es sollte eine Direktion im rund 40 Kilometer entfernten Halle (Sachsen-Anhalt) angesiedelt werden. So sehr ich diese Stadt schätze, betriebswirtschaftlich und inhaltlich war diese Entscheidung schon damals falsch. Und nun wollen ausgerechnet die CDU und die AfD in Sachsen-Anhalt die Erhöhung des Rundfunkbeitrages verhindern….
Die Leipziger Weihnachts-Party Rudolphs Schlittenbar weicht ins Internet aus
Rudolphs Schlittenbar – in Leipzig ist das seit 10 Jahren so etwas wie eine Party-Institution. Und zwar nur abends nach dem Weihnachtsmarkt gleich um die Ecke. Doch in diesem Jahr gibt es keinen Weihnachtsmarkt– die Corona-Pandemie macht dem einen Strich durch die Rechnung. Aber die Party soll es trotzdem geben – per Live-Stream im Internet zum Mitfeiern in den Wohnungen der Fans. Für MDR Aktuell habe ich mich einmal umgehört.
Interview der Woche: Der Werber für Chemnitz 2025
Die Stadt Chemnitz will 2025 Kulturhauptstadt Europas werden. Doch noch läuft der Auswahlprozess. Demnächst wird entschieden, wer der deutsche Bewerber für diesen Titel ist. Unter anderem bewirbt sich auch Magdeburg darum. Wer steckt in Chemnitz hinter der Bewerbung? Wer organisiert Sie? Und wieso ausgerechnet Chemnitz? Drüber sprach im Interview der Woche mit der treibenden Kraft, mit Sören Uhle.
“Eigenverantwortung” zu fordern, heißt nichts anderes als eigene Verantwortung abzuschieben
Wenn die S-Bahn Mitteldeutschland “Eigenverantwortlichkeit” von den Fahrgästen einfordert, heißt es nichts anderes, als das die Deutsche Bahn als Betreiber ihre Verantwortung abgibt. Von Anfang…
Warnung vor dem Leipziger Reiseveranstalter LMX im Zusammenhang mit Corona-bedingten Stornierungen
Der Leipziger Reiseveranstalter LMX und das Vermittlungsportal Check24 haben mich einer nach Teneriffa gebuchten Reise – harmlos ausgedrückt – sehr unfair behandelt. Zwei Zitate machen das deutlich. Eine komplette Dokumentation ist im weiteren Verlauf des Beitrages nachzulesen. Die Hervorhebungen in den beiden folgenden Zitaten wurde von mir eingefügt, um die Widersprüche zu kennzeichnen.
Insofern Sie sich auf § 651h Absatz 3 BGB berufen möchten, um ein kostenfreies Storno zu erlangen, beachten Sie bitte, dass die Corona Pandemie nun schon seit Januar die Welt beschäftigt und somit zum allgemeinen Lebensrisiko zu zählen ist. Steigende und sinkende Infektionsfälle können jederzeit und überall auftreten und sind somit kein außergewöhnliches Ereignis mehr.
Anwort von LMX auf meine Reisestornierung wegen der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes und der Ausweisung der Kanaren als Risikogebiet, 03.09.20
Wenige Tage später storniert dann LMX seinerseits die Reise:
Aufgrund der Ausbreitung des Virus Covid-19 sowie der gesetzlichen Regelung (§ 651h Abs. 4 Nr. 2 BGB) sind wir dazu berechtigt, bei Auftreten von unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umständen, die uns als Veranstalterin daran hindern, ihren Reisevertrag mit der Buchungsnummer ******* zu erfüllen, von diesem zurückzutreten.
LMX storniert seinerseits die Reise, 14.09.20
In beiden Fällen ist die Corona-Pandemie der Grund für die Kündigung. Für mich als Kunden sei es nicht möglich, kostenfrei zu stornieren, so LMX. Doch als der Leipziger Reiseveranstalter selbst kündigt, ist die selbe Begründung plötzlich möglich.
Chaos Communication Congress 2020 fällt als Präsenzveranstaltung in Leipzig aus
Der Chaos Communication Congress (37C3) findet dieses Jahr regional und online statt. Die Präsenzveranstaltung in Leipzig mit 17.000 erwarteten Besuchern fällt wegen der Corona-Pandemie aus. Der CCC richtet als Ersatz die Remote Chaos Experience (rC3) aus.
Nach der OP wieder raus in die Natur
Ich wandere wieder. Tag für Tag steigere ich die Zahl der gelaufenen Kilometer. Heute ging es durch Leipzig-Leutzsch und -Lindenau entlang der Nahle und dem Elsterbecken. Ich freue mich und bin Gott dankbar, dass die Erholung von der Operation so unproblematisch ist.
Leipziger Fahrkartenprüfer würgt Fahrgast
Zunächst eskalierte eine Fahrkartenkontrolle am Donnerstagabend in Leipzig. Nun macht der Vorfall im Internet mit einem Video seine Runden. Ein Mitarbeiter der Leipziger Verkehrsbetriebe ist dabei zu sehen, wie er eine Person am Boden festsetzt. Inzwischen ermittelt auch die Polizei. Für das Nachrichtenradio MDR Aktuell fasste ich zusammen, was bislang bekannt ist.