
Amtliche Gefahrenmeldung warnt vor Trickbetrügern in Thüringen

Am 19.03.70 riefen die Bürger der DDR in Erfurt den westdeutschen Bundeskanzler ans Fenster seines Hotels. Jeder Fahrgast, der – wie ich gerade – am Erfurter Bahnhof im Zug sitzt, kann diese Leuchtschrift entdecken.
„Deutsch-deutsche Geschichte in Erfurt“ weiterlesen
Der seit Donnerstag flüchtige mutmaßliche Messerstecher und Entführer wurde am Sonntagnachmittag in der Erfurter Innenstadt verhaftet. Bei seiner Festnahme sollen Schüsse gefallen sein. Der seit Donnerstag flüchtige Gewalttäter wurde am Sonntag verhaftet.
(mehr und Informationen zur Quelle)
In Erfurt sucht die Polizei seit Donnerstagmorgen mit einem Großaufgebot nach einem mutmaßlichen Gewalttäter. Er soll eine Person am Erfurter Herrenberg mit dem Messer schwer verletzt haben. Nach Angaben der Polizei könnte der Mann noch immer mit dem Messer bewaffnet sein. Die Beamten durchsuchen das Gebiet entlang der Weimarischen Straße , des Hauptbahnhofs und des Güterbahnhofs. Zeitweise wurde der Zugverkehr gestoppt. Es kommt zu Verspätungen im Regional- und Fernverkehr.
Quelle: MDR Thüringen
(mehr)
Kann und darf ein Ministerpräsident zwischen seinen amtlichen und privaten Twitter-Mitteilungen trennen? Diese Frage hat beim MDR-Sommerinterview mit Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) nach einem Bericht der Thüringer Zeitungen der Funke Mediengruppe fast zu einem Abbruc
(mehr und Informationen zur Quelle)
Zehn Milliarden Euro hat es gekostet, die Reisezeit zwischen Berlin und München auf vier Stunden zu verkürzen. Die erste Bilanz der Bahn nach einem halben Jahr kann sich sehen lassen. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin-München scheint bei den Reisenden anzukommen.
(mehr und Informationen zur Quelle)
Im Streit über das Werbeverbot für Abtreibungen schlägt die Bundesärztekammer eine Informationsplattform im Internet vor. „Hilfe für Menschen in Not: Das muss unser Ziel sein“, sagte Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery am Dienstag beim Ärztetag in Erfurt.
Quelle: Christliches Medienmagazin pro
(mehr)
Bei den Stichwahlen zur Kommunalwahl in Thüringen sind am Sonntag zwei weitere Oberbürgermeister kreisfreier Städte abgewählt worden. In Jena unterlag Albrecht Schröter von der SPD deutlich dem FDP-Kandidaten Thomas Nitzsche. Letzterer erhielt 63,3 Prozent der Stimmen.
(mehr und Informationen zur Quelle)
Mit 68 Jahren ist Schluss als oberster Verfassungsrichter in Thüringen. Manfred Aschke ist deshalb gesetzeskonform seit dem 21. März Rentner. Dass dieser Tag kommt, war lange klar und dennoch hat es die Politik nicht geschafft, Aschkes Nachfolge zu regeln.
(mehr und Informationen zur Quelle)
Wegen verspäteter oder ausgefallener Züge müssen Bahnunternehmen dem Land Thüringen voraussichtlich rund fünf Millionen Euro zurückzahlen. Diese Summe für das Jahr 2017 nannte eine Sprecherin des Verkehrsministeriums in Erfurt MDR THÜRINGEN.
(mehr und Informationen zur Quelle)