Schlagwort: Internet
Rechtspopulismus und Glaube – ein Widerspruch, den einige Geschwister leben
Wir leben leider in einer Zeit, in der einige christliche Geschwister ihren Ruf dafür nutzen, rechtspopulistische Politik, statt Glauben oder Wissenschaft im Netz zu verbreiten.
#rC3: Nach vier Tagen ist der digitale Hacker-Kongress zu Ende gegangen
Die Corona-Pandemie brachte das einzige Virus, welches den Hackern zu schaffen macht. Doch ihr jährliches Treffen, zu dem im letzten Jahr mehrere tausend Menschen aus Europa nach Leipzig kamen, wollten sie nicht ausfallen lassen. So entstand ein digitaler viertägiger Kongress, über den ich für den ARD-Hörfunk berichtete.
Funktionieren Internetseiten auch ohne Cookies?
Heute geht es in einer Frage unserer Hörerin Christiane Zschornack aus Langenwolschendorf im Thüringer Vogtland um sogenannte Cookies im Internet: Ich möchte gerne wissen, warum…
#rC3 – Remote Chaos Experience eröffnet
12 Uhr 20 ist es, als Europas größtes Hacker-Treffen digital eröffnet wird. Ganz im Stil der Konferenz dürfen das die unterschiedlichen Vorbereitungsteams machen.
Interview der Woche mit Linus Neumann, Chaos Computer Club
Zum Auftakt der Remote Chaos Experience (rC3) sprach ich mit Linus Neumann. Er ist Sprecher des veranstaltenden Chaos Computer Club, Hacker und Psychologe.
#rC3: Europaweites Hackertreffen in diesem Jahr nur digital
Sie sind den Umgang mit Viren gewöhnt, Europas Hacker. Allerdings nur den mit den digitalen Viren. Denn die Corona-Pandemie führt dazu, dass der größte europäische…
Falschmeldungen mit dem Ziel Freiheit und Demokratie zu zerstören
Es ist erschreckend, wie viele Falschmeldungen mir auf Facebook und in den sozialen Netzwerken begegnen. Noch erschreckender ist es, wenn man sieht wie viele einem persönlich bekannte Personen diese Falschmeldungen bewusst oder unbewusst durch Teilen verbreiten. Ich kann nur dazu auffordern: Wer etwas teilt, sollte es wenigstens vorher darauf überprüfen, ob es stimmen könnte. Gerade in Corona-Zeiten können Falschmeldungen auch tödlich sein.
Wer profitiert von Falschmeldungen?
Hacker dringen in Twitter-Accounts ein
Betroffen waren von dem Angriff auf Twitter waren unter anderem Ex-Präsident Barack Obama, US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden, Amazon-Chef Jeff Bezos , Tesla-Chef Elon Musk, der US-Technikriesen Apple, der Fahrdienstleisters Uber sowie der Account von Microsoft-Gründer Bill Gates. Auf den Accounts wurde um Spenden via Bitcoins gebeten. Uta Georgi befragte mich bei MDR Aktuell zu dem Thema.
Chaos Communication Congress auch 2020 wieder aus Leipzig – wenn er stattfindet
Auch in diesem Jahr soll der Chaos Communication Congress wieder in Leipzig stattfinden. Allerdings wird noch geprüft, ob die Veranstaltung mit 15.000 Teilnehmer aufgrund der…
Trump, die Drohung und die Bibel
Der Auftritt des US-Präsidenten Donald Trump mit einer Bibel vor einer Kirche, deren Kindergarten während der letzten Unruhen zerstört wurde, zeigt, wie dieser christliche Symbole nutzt, um bei konservativen Gläubigen zu punkten, selbst allerdings Gewalt predigt. Bei den Unruhen und Demonstrationen geht es übrigens um Proteste gegen den Tod eines Schwarzen, während ein Polizist ihm sein Knie auf den Hals presste. Damit sich Trump vor der Kirche mit einer Bibel zeigen konnte, wurde eine Demonstration durch Sicherheitskräfte unterbunden. Rund um das Thema habe ich eine Collage aus Twitter-Mitteilungen und Nachrichten zusammengestellt.