Kategorie: Elektrofahrzeug
Kommentar: Stromanbieter brauchen neue Ideen für Elektroautos
Deutschland setzt mehr und mehr auf Elektroautos als Ersatz für benzin- und dieselbetriebene Fahrzeuge. Damit soll der Klimawandel verlangsamt und bestenfalls gestoppt werden. Doch die Stromanbieter stöhnen: Es könnte abends, wenn alle Autos nach Feierabend gleichzeitig aufgeladen werden, zu Engpässen in der Stromversorgung kommen. Deshalb wollen sie Ladesäulen auch kurzfristig abschalten können. Dazu sprach ich einen Kommentar bei MDR Aktuell.
Gründer im Silicon Valley: Ein schwarzes Pulver für Elektroautos
Die Batterien sind der wertvollste Teil des Elektroautos – und eine der großen Schwachstellen. Einer der ersten Tesla-Mitarbeiter hat eine neues Unternehmen gegründet, mit dem er das ändern will. Deutsche Autohersteller lässt das aufhorchen.
Tesla-Zahlen: Elon Musk verspricht viel und hält es nicht ein
Tesla geht es wirtschaftlich nicht gut. Unternehmer Elon Musk gibt das zu – und verspricht, dass es dieses Jahr noch Gewinne gibt. Doch Musk verspricht zu viel, als dass man ihm noch glauben könnte.
Standort für Batteriefabrik: Länder schreiben Brandbrief an Merkel
In Münster soll ein Forschungszentrum für Batterietechnologie entstehen. Das ärgert Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen, die sich ebenfalls beworben hatten. Sie wittern eine politische Motivation hinter der Standortwahl.
Bessere Steuerung notwendig: Wenn Millionen Autos Strom tanken
Der Erfolg der E-Mobilität hängt daran, dass es genug Lademöglichkeiten gibt. Die Energiebranche verspricht: Es ist genug Strom für alle da. Und fordert dennoch größere Anstrengungen.
Für Elektroautos: Batteriedeal zwischen VW und Samsung in Gefahr
Für seine Elektroautos braucht Volkswagen viele Batterien. Samsung ist einer der Lieferanten, will jetzt aber nur noch deutlich weniger Batterien liefern. Das könnte daran liegen, dass VW noch mit einem anderen koreanischen Anbieter kooperiert.
Eon investiert für E-Mobilität 2,5 Milliarden Euro in Stromnetz
Droht Deutschland der Blackout, wenn alle Menschen Elektroautos fahren? Der Energiekonzern Eon hat nun ermittelt, wie viele Investitionen nötig wären, um die Last auszugleichen – und findet die Kosten „überraschend niedrig“.
Aachener Unternehmen eGOLife liefert erste Elektroautos aus
Das Aachener Unternehmen e.GO hat ein Stadtauto mit Elektroantrieb entwickelt. Jetzt wurden die ersten Fahrzeuge ausgeliefert. Auf die günstigeren Modelle müssen Kunden aber noch etwas…
Mehr Staus durch Fahrdienste: Wie viel Uber ist gut für Deutschland?
Eine neue Studie zeigt, dass Fahrdienste wie Uber den Verkehr in Städten zusätzlich belasten. Das könnte dem schon schwelenden Koalitionsstreit über das neue Taxigesetz neues Feuer geben.
Scholz bringt die Förderung der E-Mobilität auf den Weg
Die Regierung muss mit deutlichen Mindereinnahmen rechnen. Dennoch hat Finanzminister Scholz am Mittwoch einen neuen Gesetzentwurf für die Förderung von E-Autos auf den Weg gebracht. Der würde fast eine Milliarde Euro kosten.