Schlagwort: Spionage
Kann das Handy mithören?
Beim Arbeiten, abends beim Fernsehen oder in der Bahn – das Handy ist eigentlich immer dabei. Meist liegt es nur einen Handgriff entfernt. Klar, schnell mal eine Nachricht lesen oder schreiben oder auch was recherchieren – da hat man es schnell zur Hand. Gerade, wenn bei Google zum Beispiel nach einem Weihnachtsgeschenk gesucht wurde, dann gibt es im Anschluss passend dazu Werbung angezeigt – dank der Cookies. Aber was ist, wenn man Werbung zu Dingen erhält, nach denen man gar nicht aktiv gesucht hat, sondern über die man sich allenfalls unterhalten hat. Und das auch nicht am Telefon. Darüber wunderte sich eine Hörerin – und beim Nachrichtenradio MDR Aktuell ging ich dieser Beobachtung nach.
Operation Rubikon half nicht der Demokratie
Ein Kommentar zu dem Spionage-Unternehmen von CIA und BND Die „Operation Rubikon” ist kein neuer Spionage-Thriller. Nein. Es ist Realität: Der Bundesnachrichtendienst und der US-Geheimdienst…
John le Carré überlegt Aufgabe der britischen Staatsbürgerschaft
John le Carré überlegt Aufgabe der britischen Staatsbürgerschaft
Er ist einer der Vorzeige-Briten unter den Buchautoren. Nun wird er seine Nationalität aufgeben, um weiterhin Europäer bleiben zu können. Vorbildhaft.
Gezerre um Brasiliens Weltraumbahnhof
Brasilien hat den bestgelegenen Weltraumbahnhof der Welt. Die Nutzung durch die USA soll dem südamerikanischen Land Gewinne bringen, sagt die Regierung. Kritiker warnen vor Unterwürfigkeit gegenüber Nordamerika.
Spionage-Alarm um FaceApp: was davon stimmt?
Sie ist die beliebteste App, doch Datenschützer schlagen Alarm: FaceApp verändert nicht nur Gesichter, sondern saugt sensible Daten ab. Ist die Panik berechtigt? Wir sprechen mit Experten und Verbraucherschützern. Dazu war ich Gast bei MDR Sputnik.
Forscher decken globale Spionage-Attacke auf Mobilfunkprovider auf
Chinesische Hacker werden verdächtigt, bei einem international koordinierten Angriff auf Mobilfunk-Infrastruktur über längere Zeit Kommunikations- und Standortdaten erbeutet zu haben. Für Geheimdienste ist das ein wahrer Informationsschatz.
Whistleblowerin Manning wieder in Haft
Chelsea Manning ist am Donnerstag erneut inhaftiert worden. Sie sei wegen Missachtung des Gerichts in Alexandria im US-Bundesstaat Virginia in Gewahrsam genommen worden, sagte ein Sprecher ihres Anwaltteams. Die Whistleblowerin hatte sich zuvor erneut geweigert, im Zusammenhang mit Militärdokumenten auszusagen, die sie an die Enthüllungsplattform WikiLeaks weitergegeben hatte.
5G-Netz: China droht Australien wegen Huawei
China beschwert sich vor der Welthandelsorganisation über Australien. Huawei werde diskriminiert, Australien folge amerikanischen Anweisungen. Für Australiens Rohstoffexporteure könnte das schmerzhaft werden.
Deutschland und sein Huawei-Problem
Die Mobilfunknetze drohen zur Waffe im Handelsstreit zwischen den USA und China zu werden. Die deutschen Netzbetreiber wollen aber ungern auf die chinesische Technik verzichten. Opfer könnte die 5G-Aufrüstung werden.
Mossad: Iran belügt Weltgemeinschaft zu Atomaktivitäten
Die unterirdische Fordow-Atomanlage des Iran soll laut neu ausgewerteten Akten des Mossad länger existieren, als es das Mullah-Regime angegeben hat. Das berichtet das Institut für Wissenschaft und internationale Sicherheit.