Schlagwort: Software
BSI warnt vor Antivirensoftware von Kaspersky – was machen?
Die Antiviren-Software von Kaspersky gehört weltweit zu den meistgenutzten Programmen, um Computer vor digitalen Angriffen zu schützen. Und dennoch hat nun die Cybersicherheitsbehörde des Bundes vor genau dieser russischen Software gewarnt und Nutzer dringend aufgefordert, auf andere Anbieter umzusteigen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik begründete die Empfehlung damit, dass die Firma Cyber-Angriffe ausführen oder selbst Opfer solcher Angriffe werden könnte. Und die Behörde stellte dabei einen ausdrücklichen Bezug zum russischen Krieg in der Ukraine her. Viele betroffene Nutzer fragen sich nun, was sie machen sollen. Sven Kochale wollte im Nachrichtenradio MDR Aktuell von mir wissen: Kaspersky-Software vom Computer werfen oder nicht?
Brav und artig – wie Facebook sein Image aufpolieren will
Facebook will die Gesichtserkennungs-Funktion abschaffen, mit der Nutzer automatisch in Fotos markiert werden können. Der Mutterkonzern mit dem neuen Namen Meta kündigte an, Daten zur Identifizierung der Gesichter von mehr als einer Milliarde Menschen zu löschen. Dazu kommentierte ich bei MDR Aktuell.
Wer steckt hinter dem weltweiten Cyberangriff?
Das us-amerikanische IT-Sicherheitsunternehmen Kaseya wurde Opfer eines Hackerangriffs. Dazu befragte mich Ine Dippmann beim Nachrichtenradio MDR Aktuell. Am Abend kam ich dann zum selben Thema…
Corona-Warn-App – ich habe sie bereits installiert
Ich habe sie bereits installiert, die Corona App. Aus meiner Sicht gibt es keinerlei Ausreden, sie nicht zu installieren. Wer sie nutzt hilft anderen und sich selbst.
Datenschutzexperten aus allen Lagern sind einverstanden. Andere Staaten nutzen bereits ähnliche Apps. In Deutschland hat es noch nie eine solche Einigkeit bei einer App gegeben, dass sie sicher und dem Datenschutz entsprechend ist.
IFA 2019: Macht Windows 10 einen externen Virenschutz überflüssig?
Seit Monaten tobt eine Diskussion, ob Windows 10 ohne ein zusätzliches Antivirenprogramm sicher ist. Das Betriebssystem von Microsoft hat nämlich den sogenannte Defender, der das System vor Angriffen von außen schützen soll. Doch was ist nun wirklich dran? Dazu habe ich mich auf der Funkausstellung in Berlin umgehört.
Datenschützer duldet Microsoft Office 365 nun doch teilweise an Schulen
Hessens Datenschutzbeauftragter Michael Ronellenfitsch schwächt nach “intensiven Gesprächen mit Microsoft” seine Bedenken zu dem Büropaket ab.
Spionage-Alarm um FaceApp: was davon stimmt?
Sie ist die beliebteste App, doch Datenschützer schlagen Alarm: FaceApp verändert nicht nur Gesichter, sondern saugt sensible Daten ab. Ist die Panik berechtigt? Wir sprechen mit Experten und Verbraucherschützern. Dazu war ich Gast bei MDR Sputnik.
Ein Leben für die Daten – wie das alte Robotron-Kombinat weiterlebt / Interview der Woche mit Ulf Heinemann
Kennen Sie Montagsautos? Das sind Autos, die einen Produktionsfehler haben, der immer wieder einmal auftaucht. Wie solche Fehler schon bei der Produktion vermieden werden können, dass ist unter anderem der Job von Informatikern, die mittels Programmen riesige Datenmengen untersuchen. Diese Arbeit spielt aber nicht nur in der Industrie eine Rolle, sondern mittlerweile in allen Bereichen des täglichen Lebens. Wie Datensammlungen unser Leben vereinfachen können, darüber sprach ich im Interview der Woche mit Ulf Heinemann, Geschäftsführer der Robotron Datenbank-Software GmbH in Dresden.
Fatwas für die Hosentasche: App der Muslimbruderschaft
In einer eigenen App bietet die islamistische Muslimbruderschaft Fatwas für die Muslime in Europa an, also muslimische Rechtsgutachten. Zunächst hatte Google die App aus seinem App Store verbannt, weil die dahinterstehende Organisation antisemitisch ist. Doch mittlerweile ist die App wieder kostenlos erhältlich.
5G-Auktion bringt Deutschland 6,6 Milliarden Euro
Die Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen ist beendet. Die teilnehmenden Firmen zahlen deutlich mehr als erwartet.