Schlagwort: Recht
Funktionieren Internetseiten auch ohne Cookies?
Heute geht es in einer Frage unserer Hörerin Christiane Zschornack aus Langenwolschendorf im Thüringer Vogtland um sogenannte Cookies im Internet: Ich möchte gerne wissen, warum…
Lässt der Datenschutz bei öffentlichen Veranstaltungen noch Fotos zu?
Die Datenschutzgrundverordnung DSGVO gilt seit weit über einem Jahr. Doch wie kann man unter den heutigen Datenschutzbestimmungen bei öffentlichen Veranstaltungen noch Fotos machen? Und auf was muss man achten? Für MDR Aktuell habe ich mich auf die Suche nach Antworten gemacht.
Kommentar: Premierminister und Queen suspendieren die Demokratie
Premierminister und Queen schicken die britischen Abgeordnete in die Ferien, damit keiner mehr den Brexit verhindern kann. Großbritannien entledigt sich so für ein paar Wochen der Demokratie. Rechtlich wohl möglich, werden die Abgeordneten daran gehindert, über das Schicksal des eigenen Landes zu entscheiden. Wenn eine Regierung zusammen mit dem Staatsoberhaupt seine eigenen Abgeordneten aussperrt, dann ist das das Ende der Demokratie. Deutlicher kann man nicht zeigen, wie das Interesse an demokratischen Entscheidungen fehlt.
Britische Regierung will Parlament “suspendieren”
BBC: Britische Regierung will Parlament bis zum 14. Oktober “suspendieren”
Darknet: Weltweit zweitgrößter krimineller Online-Marktplatz ausgehoben
Ermittlern aus Europa und den Vereinigten Staaten ist ein Schlag gegen den weltweit zweitgrößten illegalen Marktplatz im Darknet gelungen. Drei Tatverdächtige stammen aus Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.
Atheistenbus gegen „Kirchenprivilegien“
2009 fuhren Atheisten schon einmal mit einem roten Bus durch die Republik, jetzt planen sie eine Neuauflage. Diesmal wollen sie nicht gegen den Glauben, sondern gegen angebliche „Kirchenprivilegien“ kämpfen. Doch der Kampagne geht es um mehr.
EU-Parlament stimmt Reform des Urheberrechts zu
Kurz vor der Abstimmung über die Reform des Urheberrechts haben sich Gegner und Befürworter des Vorhabens im Europaparlament heftige Wortgefechte geliefert. Gegen die Reform demonstrierten europaweit Hunderttausende.
Online-Enzyklopädie: Darum geht Wikipedia am Donnerstag offline
Mehr als 30 Millionen Mal wird die deutschsprachige Wikipedia pro Tag aufgerufen. Am Donnerstag verabschiedet sich das Online-Lexikon aus dem Netz – zumindest für einen Tag. Grund dafür ist ein Protest.
Neue Ideen um Uploadfilter zu verhindern
Am Wochenende stellte die CDU neue Ideen vor, wie Uploadfilter verhindert werden können. Dazu befragte mich MDR Aktuell-Moderator Camillo Schumann.
CDU: Umsetzung der Urheberrechtsreform ohne Uploadfilter
Die CDU will bei der nationalen Umsetzung der europäischen Urheberrechtsreform völlig auf den Einsatz umstrittener Uploadfilter verzichten.
Darauf haben sich die Rechts- und Digitalpolitiker der Partei auf Initiative von Generalsekretär Paul Ziemiak geeinigt.