Im Februar 2019 besuchte der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff den damaligen Christlichen Medienverbund KEP e.V. (heute: Christliche Medieninitiative pro e.V.). Ich konnte ihn in meiner Funktion als Vorstandsvorsitzender begrüßen. Der Verein ist sehr vielfältig unterwegs. Ausführliche Informationen gibt es im Internetangebot der Christlichen Medieninitiative pro e.V. Die Geschäftsstelle des Vereins ist in Wetzlar. Außerdem gibt es Büros in Berlin und Jerusalem. Der Verein besteht seit 1975.
Nachrichten über die Christliche Medieninitiative pro e.V.
Vorstandssitzung und Jury für den Goldenen Kompass
Heute trifft sich der Vorstand der Christlichen Medieninitiative pro e.V. wieder digital. Ich werde die Sitzung hier aus dem Wohnzimmer leiten. Ist zwar gemütlich, aber der persönliche Kontakt fehlt deutlich. Leider.
(mehr …)Horst Marquardt verstorben
Er war mir ein guter Ratgeber. Ich habe die letzten Gespräche im Auto und im Hotel in Wetzlar sehr genossen. Und ich habe von ihm viel lernen können. Unsere gemeinsame Liebe für den Herrn, für den Journalismus und für das Radio brachte uns zusammen.
Der Mitgründer der Christlichen Medieninitiative pro e.V. (ehemals Christlicher Medienverbund KEP), Horst Marquardt, ist heute, am 02. November 2020, im Alter von 91 Jahren in Minden verstorben.
(mehr …)
Der Spiegel berichtete am 16.10.20 sehr einseitig und teilweise auch völlig falsch über die Evangelische Allianz in Deutschland und über evangelikale Christen. Uwe Heimowski, Vertreter der Evangelischen Allianz am Deutschen Bundestag, hatte darauf bei Facebook reagiert – sehr gut, wie ich finde. Deshalb veröffentliche ich seinen Text in voller Länge.Spiegel berichtet einseitig über Evangelikale
Von Ostfriesland bis zum Gardasee und von Polen bis nach Nordrhein-Westfalen – so verteilt war die Christliche Medieninitiative pro e.V. (ehemals KEP) noch nie bei einer Mitgliederversammlung. Zoom brachte uns zusammen.Erstmals vollständig digitale Mitgliederversammlung bei der Christlichen Medieninitiative pro e.V.
Weitere Meldungen
- Morgen gibt es die erste digitale Mitgliederversammlung der Christlichen Medieninitiative pro e.V.
- Erstmals in der Geschichte der Christlichen Medieninitiative pro tagte der Vorstand digital
- 20 Jahre Israelnetz
- Vorstandssitzung der Christlichen Medieninitiative pro e.V.
- Umsteigen in Hanau – meine Gedanken sind bei den Toten und ihren Angehörigen
- pro und Israelnetz sind erschienen
- Sechs Wochen (fast) ohne Facebook – eine Zwischenbilanz im Christlichen Medienmagazin pro
- epd berichtet über meine Eröffnungsrede bei der Verleihung des Goldenen Kompasses
- Verleihung des Christlichen Medienpreises Goldener Kompass
- Israelnetz-Klausur in Wetzlar
pro-Medienmagazin
Das christliche Medienmagazin erscheint sechs Mal im Jahr. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier lesen. Zusätzlich gibt es ein täglich aktualisiertes Internetangebot. Die pro-Redaktion berichtet über Entwicklungen in der Medienwelt, sowie über Themen aus Kirche, Gesellschaft und Politik. Die heutigen Themen im Internet::
- Forschung im Geist der Zeit
- Zwischen individueller Freiheit und Gemeinwohl
- Facebook löscht einen journalistischen Beitrag – und keiner weiß, warum
- Geiseldrama im Pfarrhaus
- Wann ist ein Mensch ein Mensch?
- Presserat verzeichnet so viele Beschwerden wie noch nie
- Google entschuldigt sich bei Titanic
Israelnetz
Täglich aktuelle Berichte aus Israel und dem Nahen Osten gibt im Nachrichteportal Israelnetz. Außerdem erscheint sechs Mal im Jahr die gleichnamige Zeitschrift, deren aktuelle Ausgabe Sie hier lesen können. Die heutigen Theme im Internetn:
- Iran schränkt internationale Beobachter ein
- Ausgangssperre für Purim
- Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder
- Schimon-Peres-Preis ausgeschrieben
- Israelis kritisieren geplanten Wiederaufbau der Bornplatz-Synagoge
- Israelisches Schutzsystem für deutsche Panzer
- Syrien für UN-Komitee gegen „Unterdrückung von Völkern“ nominiert
Christliche Medienakademie
Die Christliche Medienakademie bietet Fortbildungen in den Bereichen Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Kommunikation an.
Goldener Kompass
Der Medienpreis „Goldener Kompass“ wird an Medienschaffende verliehen, die Beispiele glaubhaft gelebten Christseins vorbildlich darstellen oder Beiträge veröffentlichen, die Zuschauer, Hörer und Leser dazu motivieren, sich neu mit der Bibel auseinanderzusetzen und dazu beitragen, dass christlicher Glaube und Kirche im öffentlichen Gespräch bleiben.
publicon
publicon ist ein Austauschforum für Christen in den Medien. publicon ist an keine Kirche oder Gemeinde gebunden, sondern steht allen Christen offen, die in den vielfältigen Bereichen der Medien arbeiten. Bei publicon helfen Journalisten einander, die Beziehung zwischen ihrem Glauben und ihrer Arbeit zu erkennen und zu leben.
Außerdem kann die Christliche Medieninitiative e.V. eine jahrelange Erfahrung und viel Kompetenz im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Veranstaltungen, Werke und Organisationen vorweisen.