Kategorie: Jerusalem
20 Jahre Israelnetz
Als Vorstandsvorsitzender der Christlichen Medieninitiative pro e.V. freue ich mich über ein wirkliche tolles Jubiläum. Vor 20 Jahren startete das heutige Israelnetz im Internet. Seitdem findet hier eine im deutschsprachigen Raum einmalige und exzellente Berichterstattung aus und über Israel statt. Die Christliche Medieninitiative pro e.V. ist Herausgeber des Angebots. Parallel zum täglich aktuellen Internetangebot gibt es auch alle zwei Monate eine Printausgabe, die kostenfrei bestellt werden kann, sowie Audio- und Videoangebot. Finanziert wird übrigens alles über Spenden.
Israel: Fernsehsender löscht Serie wegen manipulierter Szene
Die Macher einer israelischen Fernsehserie haben einem Ostjerusalemer ein Gewehr untergeschoben. Der ausstrahlende Fernsehsender kündigt daraufhin die Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma auf. Auch die Polizei ist in den Vorfall involviert.
Abromeit: „Begegnungen zwischen den Parteien sind unverzichtbar“
Äußerungen über Deutschlands Verhältnis zu Israel von Hans-Jürgen Abromeit haben öffentliche Kritik hervorgerufen. Im Gespräch mit pro hatte er bereits im Vorfeld erklärt, wo er die Probleme im Nahostkonflikt sieht, wie er sich eine Friedenslösung vorstellt und welche Rolle Christen spielen.
Islamische Staaten verurteilen Botschaftsverlegungen nach Jerusalem
Kann man einen solchen Schritt rückgängig machen? Die USA und Guatemala hatten ihre Botschaften in Israel von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt. Dafür gibt es Kritik und Boykottaufrufe.
Gescheiterte Koalitionsverhandlungen in Israel – Knesset beschließt Neuwahlen
Nur einen Monat nach seiner Vereidigung hat sich das israelische Parlament wieder aufgelöst. Die Koalitionsverhandlungen von Premierminister Netanjahu scheiterten an einem Streit über ein Gesetz zur Wehrpflicht für ultra-orthodoxe Juden.
Mehr als 13 Millionen Holocaust-Dokumente online
Das Dokumentationszentrum Internationaler Suchdienst (ITS) im nordhessischen Bad Arolsen hat mehr als 13 Millionen Dokumente von Opfern und Überlebenden des Holocaust online gestellt. Dabei arbeitete das Zentrum mit der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem zusammen, wie aus einer Mitteilung vom Dienstag hervorgeht.
Palästinenser beantragen juristische Untersuchung des Botschaftsumzugs
Für die Palästinenser ist die Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem nach wie vor ein Stein des Anstoßes. Nun haben sie beim Internationalen Strafgerichtshof einen Antrag auf juristische Untersuchung gestellt. Die Maßnahme erfolgt an einem für die Palästinenser wichtigen Datum.
Israel: Knapper Vorsprung für Blau-Weiß – kein klares Ergebnis absehbar
Im Wahlkampf zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab, und die Prognosen zeigen ein ähnliches Bild: Blau-Weiß liegt dort leicht vorne. Das größere Lager bilden aber die rechten Parteien.
Deutsche Firmen spenden Yad Vashem fünf Millionen Euro
Fünf deutsche Unternehmen, darunter der Fußballklub Borussia Dortmund, haben ein starkes Zeichen gesetzt: Sie spenden Yad Vashem insgesamt fünf Millionen Euro für den Bau eines neues Zentrums und zeigen Antisemitismus die Rote Karte.
Mit Netanjahu an der Klagemauer in Jerusalem
Brasiliens Präsident Bolsonaro hat als Teil seines Staatsbesuchs in Israel gemeinsam mit Premier Netanjahu das wichtigste Heiligtum für Juden besucht. Ein Novum, bisher waren Staatschefs nur als Privatperson dort.