Kategorie: Informationsfreiheit
Sprach-KI für Online-Partnersuche gibt Tipps für erstes Telefonat und Treffen
Wer eine App für Partnervermittlung im Internet braucht, hat reichlich Auswahl. Ein neuer Anbieter will sich jetzt mit persönlicher Betreuung hervorheben.
Wikilieaks-Gründer Assange in London festgenommen
Wikileaks-Gründer Julian Assange ist nach sieben Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London festgenommen worden. Das teilte die Londoner Polizei am Donnerstag mit. “Er ist in einer Polizeistation in der Londoner Innenstadt in Gewahrsam”, heißt es in einer Stellungnahme.
Kammergericht fällt Urteil zu Werbung bei Influencern
Subtile Werbung verpackt in Youtube-Videos und Instagram-Postings haben in den vergangen Monaten zu vielen Klagen geführt. Das Kammergericht hat über die Grenze zwischen Berichterstattung und Werbung entschieden.
Zum dritten Mal fällt der Kandidat für das Amt des Datenschutzbeauftragten in Sachsen-Anhalt durch – “Wir brauchen jetzt erstmal eine Denkpause”
Die dauerkriselnde Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt wackelt schon wieder. Der grüne Regierungskandidat für das Amt des Datenschutzbeauftragten ist im Landtag durchgefallen – zum dritten Mal. (mehr…
Urheberrechtsreform gefährdet Github und Wikipedia
Unter der estischen Ratspräsidentschaft sol die die Neuordnung der EU-Regeln zum Urheberrecht beschlossen werden. Jetzt warnen immer mehr Internet-Organisationen und Gemeinschaften davor, dass ihnen ein…
Edward Snowden zugeschaltet auf der CeBIT
Bei MDR Kultur schilderte ich aus dem NDR Landesfunkhaus in Hannover, wie der Auftritt von Erdward Snowden auf der CeBIT verlief. Das Audio ist hier…
Berliner Richter kritisiert schwache Rechtsdurchsetzung im Internet
Ein Berliner Richter fordert eine Kontaktstelle bei Facebook für die deutschen Ermittlungsbehörden. Sonst könne deutsches Recht möglicherweise nicht mehr durchgesetzt werden. Der Richter am Landgericht…
“Landesverrat”: Ermittlungen gegen Netzpolitik.org eingestellt
Anderthalb Wochen nachdem sie bekannt wurden, hat die Bundesanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen zwei Journalisten von Netzpolitik.org nun eingestellt. Man gehe davon aus, dass sie keine…
Maaßen: Strafanzeigen gegen Netzpolitik.org “notwendig”
Seine Strafanzeigen gegen Unbekannt hatten die Ermittlungen ausgelöst. Mehr: http://ift.tt/1JYTIVe
Netzpolitik.org: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Journalisten wegen Landesverrats
Der Generalbundesanwalt hat gegen die Verantwortlichen des Blogs Netzpolitik.org ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der schwere Vorwurf: Landesverrat. Das Blog hatte interne Papiere des Verfassungsschutzes veröffentlicht. Mehr:…