Die Geschichte von GEISTbewegt! ist eng verbunden mit der Geschichte der deutschsprachigen Pfingstgemeinden in Europa. Pfingstler aus der Schweiz, aus Österreich und aus Deutschland gaben die Zeitschrift 35 Jahre lang gemeinsam unter dem Titel „WORT und GEIST“ heraus. Doch deren Wurzeln reichen noch weiter zurück.
Wurzeln in Deutschland

Historische Ausgaben des „Leuchters“ von 1953 bis 1956 lassen sich übrigens hier nachlesen.
Wurzeln in der Schweiz
Von 1962 bis 1967 erschienen in den drei schweizerischen Bewegungszeitschriften „Die Verheissung des Vaters“ (SPM), „Ich komme bald“ (GfU) und „Der Feste Grund“ (FCG) gemeinsame Artikel. 1969 wurden die drei Zeitschriften unter dem Titel „WORT und GEIST“ zu einer Monatsschrift vereinigt.
„WORT und GEIST“ wird Sprachrohr der deutschsprachigen Pfingstgemeinden Europas

Später kamen die Urchristliche Mission in der Schweiz, die Freien Christengemeinden der Schweiz, die Volksmission entschiedener Christen in Deutschland und die Freien Christengemeinden in Österreich hinzu. Damit war „WORT und GEIST“ Organ und Sprachrohr der deutschsprachigen Pfingstgemeinden in Europa.
Aufsplittung in einzelne Länderausgaben
Ende 2007 stieg die Schweizerische Pfingstmission aus dem gemeinsamen Projekt aus, um mit „SPM Zoom“ eine eigene vierteljährliche Zeitschrift herauszugeben.

Der Wort-und-Geist-Kalender erschien 2009 in seinem 44. Jahrgang.
Unter neuen Namen in die Zukunft

Das Ende in Deutschland
