Kategorie: Digitale Sicherheit
#rC3 – Remote Chaos Experience eröffnet
12 Uhr 20 ist es, als Europas größtes Hacker-Treffen digital eröffnet wird. Ganz im Stil der Konferenz dürfen das die unterschiedlichen Vorbereitungsteams machen.
Chaos Communication Congress 2020 fällt als Präsenzveranstaltung in Leipzig aus
Der Chaos Communication Congress (37C3) findet dieses Jahr regional und online statt. Die Präsenzveranstaltung in Leipzig mit 17.000 erwarteten Besuchern fällt wegen der Corona-Pandemie aus. Der CCC richtet als Ersatz die Remote Chaos Experience (rC3) aus.
Hacker dringen in Twitter-Accounts ein
Betroffen waren von dem Angriff auf Twitter waren unter anderem Ex-Präsident Barack Obama, US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden, Amazon-Chef Jeff Bezos , Tesla-Chef Elon Musk, der US-Technikriesen Apple, der Fahrdienstleisters Uber sowie der Account von Microsoft-Gründer Bill Gates. Auf den Accounts wurde um Spenden via Bitcoins gebeten. Uta Georgi befragte mich bei MDR Aktuell zu dem Thema.
TU Darmstadt berichtet von Sicherheitslücken in der Corona-Warn-App – meine Einschätzung
Ein Forschungsteam der Technischen Universität Darmstadt, der Universität Marburg und der Universität Würzburg hat nach eigenen Angaben Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Corona-Warn-App entdeckt. Dabei geht es um die Schnittstelle, die von Google und Apple eingerichtet wurde, nicht um die App selbst. Ein Forschungsteam der Technischen Universität Darmstadt, der Universität Marburg und der Universität Würzburg hat nach eigenen Angaben Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken im Zusammenahg mit der Corona-Warn-App entdeckt. Dabei geht es um die Schnittstelle, die von Google und Apple eingerichtet wurde, nicht um die App selbst.
Chaos Communication Congress auch 2020 wieder aus Leipzig – wenn er stattfindet
Auch in diesem Jahr soll der Chaos Communication Congress wieder in Leipzig stattfinden. Allerdings wird noch geprüft, ob die Veranstaltung mit 15.000 Teilnehmer aufgrund der…
Twitter ergänzt Tweet des US-Präsidenten mit Fakten – Trump beschwert sich
US-Präsident Donald Trump äußert sich in vielen wichtigen und unwichtigen Dingen via Twitter. Nun hat der Kurzmitteilungsdienst bei ihm das getan, was er auch bei anderen, weniger prominenten Nutzern immer häufiger macht, wenn Falschmeldungen oder fehlende Fakten bei Mitteilungen auftauchen: Twitter hat Mitteilungen des Präsidenten um Fakten ergänzt. Ein Schriftzug „Get the facts about mail-in ballots“ verlinkt mit weitergehenden Informationen, die nicht unbedingt mit der Sicht des Präsidenten übereinstimmen.
Betrug bei sächsischen Soforthilfen: Kriminelle versuchen Daten abzufischen
Wenn es irgendwo Geld gibt, dann sind Betrüger meist nicht weit. Aus der aktuellen Corona-Krise versuchen Kriminelle gerade auch in Sachsen Profit zu ziehen. Und da geht es konkret um die Soforthilfen des Freistaats. Darüber sprach MDR Aktuell-Moderator Christopher Gaube mit mir.
Mehr Kontrolle bei Zahlungen mit dem Smartphone
So gut wie jeder, der ein Smartphone hat, kennt das Problem. In der Rechnung tauchen Beträge von Drittanbietern auf, die ab und zu nicht einmal einer konkreten Firma zuzurechnen sind. Oft wurden diese Beträge abgebucht, ohne dass der Telefonkunde weiß, wofür. Eine Beschwerde wurde von den Telefonanbietern meist abgewiesen, mit dem Hinweis, sich an den Drittanbieter zu wenden. Das führte häufig erst nach monatelangem Hin-und-her zu Lösungen und dadurch zu vielen Kosten. Das soll sich ab heute ändern. Kornelia Kirchner befragte mich zu dem Thema für MDR Aktuell und wollte wissen, was sich genau ändert.
Hacker veröffentlicht 510.000 Zugangsdatensätze
510.000 Datensätze mit Zugangsdaten für Router, Server und smarte Haushaltsgeräte wurden in einer Liste durch einen Hacker im Internet veröffentlicht. Zu dem Fall befragte mich MDR Aktuell-Moderator Tim Deisinger.
Bundesdatenschutzbeauftragter Kelber besucht Hackerkongress in Leipzig
Er kam am letzten Tag des Chaos Communication Congressesnach Leipzig: Ulrich Kelber, seit einem knappen Jahr der neue Bundesdatenschutzbeauftragte. Und er hatte am Ende sogar noch eine Überraschung für die Hacker mit dabei. Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.