Kategorie: Jüdisches
20 Jahre Israelnetz
Als Vorstandsvorsitzender der Christlichen Medieninitiative pro e.V. freue ich mich über ein wirkliche tolles Jubiläum. Vor 20 Jahren startete das heutige Israelnetz im Internet. Seitdem findet hier eine im deutschsprachigen Raum einmalige und exzellente Berichterstattung aus und über Israel statt. Die Christliche Medieninitiative pro e.V. ist Herausgeber des Angebots. Parallel zum täglich aktuellen Internetangebot gibt es auch alle zwei Monate eine Printausgabe, die kostenfrei bestellt werden kann, sowie Audio- und Videoangebot. Finanziert wird übrigens alles über Spenden.
Shalom
Ich verneige mich vor den Opfern des Naziregimes in Deutschland. Zwischen 1933 und 1945 sind in meinem Heimatland Menschen wegen ihres Glaubens, ihrer Abstammung, ihres Sexuallebens sowie wegen ihrer kulturellen oder politischen Ansichten auf staatlichen Befehl hin aber auch durch freiwillige Aktionen des Mobs auf der Straße ermordet worden. Schlimmer und brutaler kann kein Staat sein, als das war, was von Deutschland ausging. Auch heute gibt es wieder Angriffe auf Juden in meinem Land. Ich schäme mich dafür. Doch das reicht nicht. Denn wir Deutschen müssen dafür sorgen, dass sich dieser Teil unserer Geschichte nie wiederholt. Shalom heißt auch Frieden. Und brauchen alle Menschen.
Spaziergang durch die Innenstadt von Halle an der Saale
Nach dem Arbeiten war heute noch ein wenig Einkaufen angesagt. Dabei kam ich auch an der Stelle auf dem Marktplatz vorbei, an der noch immer an den Terroranschlag vom 9. Oktober 2019 erinnert wird.
AfD zum Terror in Halle
Die AfD ist an Geschmacklosigkeit nicht mehr zu überbieten. Der AfD-Politiker Roland Ulbrich hat zum Terrorangriff in Halle das Obenstehende gepostet. Wenn ihr überzeugte Demokraten seid, tut mir einen Gefallen: Kommentiert es. Schreibt diesem Menschen eure Meinung. Macht einfach mit. Nur so kann man andere, die vielleicht schwanken, wieder auf demokratische Bahnen zurückbringen. Schweigt nicht zu Unrecht, sondern antwortet mit einem klaren Bekenntnis zur Religionsfreiheit, zur Demokratie und zum Anstand.
Gedenken in Halle nach dem Terror vom 09.10.19
Erinnern in Leipzig und Schock in Halle
Es war der Tag der Gegensätze. Entsetzen und Freude. Gedenken und Erleben. Hier eine Zusammenfassung meiner Einträge auf Facebook und Twitter.
Theologen sollen sich stärker mit Judentum beschäftigen
Jüdisch-christliche Lehrinhalte sollen im Theologiestudium intensiver vorkommen. Das hat der Ausschuss „Kirche und Judentum“ der Evangelischen Kirche gefordert. So sollen die Lehranstalten unter anderem Antisemitismus vorbeugen.
„Bild“: Deutscher Diplomat zieht sich wegen anti-israelischer Äußerungen zurück
Eigentlich sollte er für den Zahlungsverkehr mit dem Iran Sorge tragen, doch nun ist ihm offenbar ein Interview mit anti-israelischen Aussagen zum Fallstrick geworden: Der deutsche Diplomat Bernd Erbel sagt die Leitung der Handelsgesellschaft Instex ab.
Wieder Antisemitismus-Kritik am Spiegel
Erneut erntet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel Kritik, weil er antisemitische Klischees bediene. Diesmal geht es um ein Cover.
Kirchentagsworkshop mit BDS-Unterstützern abgesagt
Auf Druck des Kirchentages hat die Rosa-Luxemburg-Stiftung einen Workshop abgesagt. Der Grund: Unter den geplanten Diskutanten waren auch zwei prominente Unterstützer der als antisemitisch gelten BDS-Bewegung. Die Stiftung versucht nun, die Veranstaltung trotzdem durchführen – an einem anderen Ort.