Schlagwort: Umwelt
Die in diesem Jahr voraussichtlich letzte Wanderung auf den Brocken
Der November ist noch erstaunlich mild. Und so mache ich mich auch in diesem Monat nochmals auf zum Brocken. Es ist voraussichtlich das letzte Mal in diesem Jahr.
Nach der monatelangen Sperrung wieder über den Eckerlochstieg auf den Brocken
Von Januar bis Mai 2021 war das Eckerloch für Wanderer gesperrt. Bäume drohten unter der Schneelast umzukippen. Mein zweite Tour von Schierke in diesem Jahr führte nun durch den wieder geöffneten Stieg.
Immer mehr Lichtungen “ersetzen” den Wald rund um den Brocken
Nach meinem Hausverbot beim Brockenwirt im August 2019 hatte ich mir eigentlich vorgenommen, nie wieder auf den Brocken zu wandern. Den Vorsatz habe ich geändert. Ich werde weiter auf Norddeutschlands höchsten Berg klettern, aber nicht mehr beim Brockenwirt einkehren. Das mitgenommene Essen schmeckte auch besser. Doch mich schockte dieses Mal, wieviel Kiefern dem Borkenkäfer und dem Klimawandel zum Opfer fielen. Auf der Seite von Schierke gibt es kaum gesunde Bäume. Wege, die einstmals unter Bäumen versteckt waren, führen inzwischen über Lichtungen.
Wärmstes Jahr in Sachsen – haben die aufgehitzten Gemüter der Klimawandelleugner damit zu tun?
2019 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung in Sachsen. Das liegt wahrscheinlich an den erhitzten Gemütern der besorgten Klimawandelleugner, ist somit menschengemacht… Oder wie jetzt?
Mein Garten blüht
Heute früh sprangen mir diverse Blüten ins Auge. Sie stehen in meinem Garten. Und das am 28. Januar. Der Frühling ist offenbar ein wenig zu früh unterwegs.
Lebensgefahr: Klimawandelleugner rufen Laien zum Öffnen der 220-Volt-Kabel auf
Die Diskussion über die Klimaveränderung wird inzwischen schon lebensgefährlich. Ein offenbar satirisch gedachter Text ruft Menschen dazu auf, ihre Stromkabel – 220 Volt kann tödlich sein – zu öffnen.
Müll mit Speiseresten verunreinigt – Müllfirma verweigert die Abholung
In Leipzig muss der Müll von Speiseresten gereinigt werden, sonst wird er nicht abgeholt und steht rum. Die Fragen: Welche positive Auswirkungen auf die Umwelt hat es, wenn ich meinen Müll abwasche? Und wird die Tonne solange nicht abgeholt, bis der Müll vom Kunden gereinigt wird? Und was mache ich mit dem inzwischen aufgelaufenen Müll?
Bolsonaro verbietet vorübergehend Brandrodungen
Zeigt der internationale Druck auf Brasiliens Präsidenten in der Amazonas-Krise Wirkung? Ein Dekret verbietet nun landesweit das Legen von Buschfeuern zur Rodung – für 60 Tage. Es gibt allerdings Ausnahmen.
Bolsonaro fordert Entschuldigung Macrons
Erst hat Brasiliens Präsident die von den G7 angebotene Soforthilfe für die Löscharbeiten am Amazonas brüsk zurückgewiesen. Jetzt stellt Jair Bolsonaro dem französischen Präsidenten Bedingungen für Gespräche darüber.