Schlagwort: Twitter
Eine Lüge lässt sich innerhalb von Sekunden verbreiten – das Widerlegen dauert oft Stunden
Eine Lüge bei Facebook, Twitter etc. zu verbreiten, ist eine Sache von Sekunden. Teilen, Kopieren und das Hochladen vorbereiteter grafischer Texte geht ganz schnell. Diese Falschmeldungen zu widerlegen, dauert oft viele Stunden, weil man Quellen suchen und überprüfen muss.
Zeigt Mitgefühl und Anstand und passt auf, was ihr in den “Sozialen Netzwerken” teilt!
Die Corona-Zahlen des Robert-Koch-Instituts für Sachsen: 7-Tage-Inzidenz liegt inzwischen bei 301 – der schlechteste Wert unter allen Bundesländern. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat mit 534,6 deutschlandweit die zweithöchste Inzidenz. Da helfen uns auch die Lügen der Gesundheitsschutzgegner nicht weiter: Die Zahlen zeigen es deutlich. Irgendwie gibt es ein Problem, was doch ein wenig größer ist, als die Grippe.
Biden gewinnt – Trump erklärt sich zum Sieger
Auf Twitter ist die aktuelle Situation in den USA gut nachzuverfolgen zwei Veröffentlichungen sagen alles:
Donald Trump und Ehefrau positiv auf Corona getestet – noch vor zwei Tagen spottete er über Schutzmasken
Wochenlang hat Donald Trump nichts gegen Corona unternommen. Er hat sich über die Schutzmaßnahmen lustig gemacht. Und er hat lange betont, dass er keine Maske braucht. Und nun teilte er via Twitter mit, dass er und seine Frau positiv auf Corona getestet wurden.
Hacker dringen in Twitter-Accounts ein
Betroffen waren von dem Angriff auf Twitter waren unter anderem Ex-Präsident Barack Obama, US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden, Amazon-Chef Jeff Bezos , Tesla-Chef Elon Musk, der US-Technikriesen Apple, der Fahrdienstleisters Uber sowie der Account von Microsoft-Gründer Bill Gates. Auf den Accounts wurde um Spenden via Bitcoins gebeten. Uta Georgi befragte mich bei MDR Aktuell zu dem Thema.
Twitter ergänzt Tweet des US-Präsidenten mit Fakten – Trump beschwert sich
US-Präsident Donald Trump äußert sich in vielen wichtigen und unwichtigen Dingen via Twitter. Nun hat der Kurzmitteilungsdienst bei ihm das getan, was er auch bei anderen, weniger prominenten Nutzern immer häufiger macht, wenn Falschmeldungen oder fehlende Fakten bei Mitteilungen auftauchen: Twitter hat Mitteilungen des Präsidenten um Fakten ergänzt. Ein Schriftzug “Get the facts about mail-in ballots” verlinkt mit weitergehenden Informationen, die nicht unbedingt mit der Sicht des Präsidenten übereinstimmen.
Donald Trump und Corona
Die USA melden heute im Vergleich zu China doppelt so viele Corona-Fälle. Hätte US-Präsident Donald Trump Corona nicht über lange Zeit so verharmlost, würden die USA sicherlich besser über diese Pandemie hinwegkommen. Es zeigt einmal mehr: Die Politik, insbesondere die populistische Art, kann weder die Wahrheit noch die Wissenschaft ersetzen. Wer übrigens daran zweifelt, dass Trump Corona verharmlost hat, der kann sich auf dessen Twitter-Account vom Gegenteil überzeugen lassen. Zitate seiner Äußerungen gibt es weiter unten.
Wieder ein geniales Beispiel für die Meinungsmache besorgter Bürger: “Es lohnt sich beim ÖR einfach nicht mehr, zu differenzieren.”
Im Internet wird leider immer mehr Unsinn verbreitet. Das Schlimme: Viele Menschen übernehmen diesen Unsinn als Wahrheit. Deshalb frage ich immer häufiger nach…. Auch bei Herrn “Klarname”, der sich als Privatier vorstellt.
“Wir brauchen die nicht mehr” – meine Kritik an den Thesen des CDU-Politiker Friedrich Merz über Journalisten
Friedrich Merz will CDU-Chef werden. Und in diesem offiziell noch gar nicht eröffneten parteiinternen Wahlkampf stellt er eine steile These über Journalisten auf, die ich für brandgefährlich halte: “Wir brauchen die nicht mehr”.
Versuch eines Dialoges mit AfD-Symphatisantin führt zu erfolgloser Beschwerde über mich bei Twitter
Auf Twitter hatte ich heute einen interessanten Dialog mit Glorial Lipert über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Der Dialog endete damit, dass sei mich blockierte. Frau Lipert kandidiert übrigens in diesem Jahr als Bürgermeisterin der Gemeinde Mering. Auf ihrer Homepage heißt es dazu: “Ich gehöre keiner Partei an und sympathisiere auch nicht mit einzelnen Parteien.” Ganz anders stellt Sie sich dagegen bei Twitter da. Dort ist das Logo der AfD deutlich im Titelbild der Seite zu sehen. In der Augsburger Allgemeinen ist zu lesen, dass Frau Lipert sich von der AfD aufstellen lässt, da sie als unabhängige Kandidatin mindestens 180 Unterschriften von Unterstützern gebraucht hätte.