Schlagwort: Sicherheitslücke
#rC3 – IT-Forscher: Hunderttausende Patientendaten im Internet zugänglich
Ab Januar 2021 gibt es die Elektronische Patientenakte. Doch die Daten sind noch immer nicht sicher gespeicherten, zeigten IT-Experten auf der Remote Chaos Experience – kurz #rC3. Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.
TU Darmstadt berichtet von Sicherheitslücken in der Corona-Warn-App – meine Einschätzung
Ein Forschungsteam der Technischen Universität Darmstadt, der Universität Marburg und der Universität Würzburg hat nach eigenen Angaben Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Corona-Warn-App entdeckt. Dabei geht es um die Schnittstelle, die von Google und Apple eingerichtet wurde, nicht um die App selbst. Ein Forschungsteam der Technischen Universität Darmstadt, der Universität Marburg und der Universität Würzburg hat nach eigenen Angaben Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken im Zusammenahg mit der Corona-Warn-App entdeckt. Dabei geht es um die Schnittstelle, die von Google und Apple eingerichtet wurde, nicht um die App selbst.
Hacker veröffentlicht 510.000 Zugangsdatensätze
510.000 Datensätze mit Zugangsdaten für Router, Server und smarte Haushaltsgeräte wurden in einer Liste durch einen Hacker im Internet veröffentlicht. Zu dem Fall befragte mich MDR Aktuell-Moderator Tim Deisinger.
CCC hackt Hotel-Türschlösser der neuesten Generation
Sicherheitsforscher des Chaos Compter Clubs haben nach eigenen Angaben eine Schwachstelle in Bluetooth-basierten Hotelschlössern der neuesten Generation entdeckt.
Technische Probleme bei der Einführung der elektronischen Patientenakte
Ärzte müssen sich an die Infrastruktur für die elektronische Patientenakte anschließen. Sie kämpfen dabei mit Sicherheitsproblemen und veralteten Konzepten.
Sicherheitslücke bei Whatsapp ließ Überwachungssoftware installieren
Tage eine Sicherheitslücke zur Überwachung auf Smartphones. Whatsapp schaltete sogar amerikanische Regierungsbehörden ein.
Googles Betriebssystem steckt in der Update-Falle
Das Betriebssystem Android ist die meist genutzte Software der Welt. Jährlich bringt Google eine neue Version auf den Markt. Doch viele Handybesitzer gehen leer aus – und haben mit gefährlichen Sicherheitslücken zu kämpfen. Jetzt will Google handeln.
Brisanter Krypto-Fehler in Schweizer E-Voting-System entdeckt
Sicherheitsforscher haben eine erhebliche Sicherheitslücke im E-Voting-System der Schweizerischen Post entdeckt.
Betriebssystem am Ende – Android hat fertig
In Googles Betriebssystem Android werden immer mehr gefährliche Sicherheitslücken entdeckt. Jetzt kommt der Nachfolger.
Facetime – Apple schließt Sicherheitslücke
Der iPhone-Hersteller kündigt ein Software-Update für die kommende Woche an. Zugleich prüft die Staatsanwaltschaft.