Schlagwort: Jens Spahn
Organspende: Amtsvorgänger stellen sich gegen Spahn
Zwei seiner Amtsvorgänger haben sich gegen den Gesetzentwurf zur Organspende von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gestellt. Am Donnerstag warben der Vizefraktionschef der Union, Hermann Gröhe, und Ulla Schmidt (SPD) für eine gesetzliche Regelung, die die ausdrückliche Zustimmung jedes potentiellen Spenders erfordert.
Probleme bei Telematikinfrastruktur im medizinischen Bereich
Der Aufbau eines sicheren IT-Netzes zwischen Arztpraxen und Krankenhäusern hakt. Doch die Mediziner fühlen sich in ihren Bedenken nicht ernst genommen.
Homosexualität – Evangelische Allianz will Verbot von Konversionstherapien verhindern
In einem Schreiben an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages wendet sich die Deutsche Evangelische Allianz gegen ein Verbot von Konversionstherapien. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will künftig Angebote untersagen, die darauf zielen, die sexuelle Orientierung zu verändern.
Organspende – EKD lehnt Widerspruchsregelung ab
Nach Plänen von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sollen künftig alle Menschen Organspender werden, solange sie nicht widersprechen. Die Evangelische Kirche in Deutschland hat sich nun erneut klar dagegen ausgesprochen.
Mein Kommentar zum Spahn-Model für Organspender: “Demokratie verlangt immer eine aktive Meinung”
Bundesgesundheitsminister Spahn will das Gesetz so ändern, dass jeder Organspendern ist, es sei denn, er hat sich schriftlich dagegen ausgesprochen. Ich verstehe diese Diskussion über die Organspenden. Doch wenn man beispielsweise Wahlmüdigkeit auf die selbe Art bekämpfen würde, hieße das: Jeder, der nicht zur Wahl geht, stimmt automatisch für die Regierungsparteien. Wer gegen die Regierung ist, müsste demnach aktiv wählen gehen…. Darüber, ob das wirklich gut ist, sollte man nachdenken, denn Demokratie verlangt immer eine aktive Meinung. Davon sollte man nie abweichen.
Spahn stoppt Pläne zur Gen-Analyse bei künstlicher Befruchtung
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die Pläne vorerst gestoppt, umstrittene Gen-Analysen bei künstlichen Befruchtungen zur Kassenleistung zu machen. „Ob Präimplantationsdiagnostik (PID) in Ausnahmefällen von den Krankenkassen bezahlt werden soll, müssen wir ausführlicher beraten“, sagte der CDU-Politiker am Dienstag.