Im Streit um eine Mauer an der US-Grenze zu Mexiko greift Donald Trump zum letzten Mittel. Wie das Weiße Haus erklärt, will sich der US-Präsident weitreichende Vollmachten sichern.
Quelle: Deutsche Welle: DW.com Deutsch
(mehr)
Im Streit um eine Mauer an der US-Grenze zu Mexiko greift Donald Trump zum letzten Mittel. Wie das Weiße Haus erklärt, will sich der US-Präsident weitreichende Vollmachten sichern.
Quelle: Deutsche Welle: DW.com Deutsch
(mehr)
Als Frank-Walter Steinmeier Januar 2017 Kolumbien besucht, ist der Friedensvertrag gerade unterzeichnet. Jetzt kommt er in ein Land, das den Vertrag umsetzen und außerdem die Massenflucht aus Venezuela bewältigen muss.
Quelle: Deutsche Welle: DW.com Deutsch
(mehr)
Seit Oktober sind US-Soldaten an der Grenze zu Mexiko im Einsatz – um zu verhindern, dass Menschen illegal einreisen. Nun verstärkt die US-Regierung die Präsenz. Weitere 3750 Soldaten werden verlegt.
Quelle: Deutsche Welle: DW.com Deutsch
(mehr)
Präsident Donald Trump hat es angeordnet: Migranten aus Mittelamerika sollen ab sofort in Lagern in Mexiko auf ihr Asylverfahren in den USA warten. Der US-Präsident gibt einen triftigen Grund für seine Entscheidung an.
Quelle: Deutsche Welle: DW.com Deutsch
(mehr)
US-Präsident Trump will Milliarden Dollar für eine Grenze zu Mexiko und spricht von einer Migrationskrise in den USA. Doch die spielt sich eigentlich in Mexiko ab. Tausende Migranten leben dort in Ungewissheit.
Quelle: Deutsche Welle: DW.com Deutsch
(mehr)
Die Evangelische Kirche in Deutschland setzt sich für mehr religiöse Bildung in Schulen ein. Interreligiöser Unterricht soll auch die Integration von Migranten fördern. Im Gespräch mit Lehrern zeigt sich: Die Kluft zwischen zugewanderten Schülern unterschiedlicher Religionen ist nach wie vor groß.
Quelle: Christliches Medienmagazin pro
(mehr)
Die erste Halbjahresbilanz der umstrittenen bayerischen Grenzpolizei zeigt, wie wenig die Beamten mit Flüchtlingen zu tun haben. Innenminister Joachim Herrmann spricht trotzdem von einem vollen Erfolg.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung
(mehr)
Die meisten Menschen, die vor Gewalt und Armut in Mittelamerika Richtung Norden flüchten, möchten eigentlich die USA erreichen. Doch etliche Migranten können sich wohl auch ein Leben in Mexiko vorstellen.
Quelle: Deutsche Welle: DW.com Deutsch
(mehr)
Wer möchte, dass bei Twitter etwas weiterverbreitet wird, der muss einfach die Wörter “Ausländer” oder “Flüchtling” und “Messer” in einer Kurzmitteilung unterbringen. Es scheint in einer bestimmten politischen Richtung so üblich zu sein, diese Informationen weiter zu verbreiten. Unbeabsichtigt habe ich dazu einen Selbstversuch gemacht.
„“Flüchtling und “Messer” in einem Tweet – dann wird es wie wild geteilt und weiterverbreitet“ weiterlesen