Schlagwort: EKD
Der Hass in Deutschland nimmt immer weiter zu
Nun gibt es bereits Morddrohungen gegen Christen, weil sie andere Menschen retten wollen. Es ist unglaublich, wie der Hass in Deutschland zunimmt. Und noch unglaublicher ist es, wie viel Menschen da zu schweigen.
Theologen sollen sich stärker mit Judentum beschäftigen
Jüdisch-christliche Lehrinhalte sollen im Theologiestudium intensiver vorkommen. Das hat der Ausschuss „Kirche und Judentum“ der Evangelischen Kirche gefordert. So sollen die Lehranstalten unter anderem Antisemitismus vorbeugen.
Kritik an Israel-Seminar von Bischof Abromeit
Der Grünenpolitiker Volker Beck zeigt sich „fassungslos“ über Äußerungen zu Israel von Bischof Hans-Jürgen Abromeit auf der Allianzkonferenz in Bad Blankenburg. Ähnliche Thesen hatte er schon im Vorfeld des Seminars vertreten.
Abromeit: „Begegnungen zwischen den Parteien sind unverzichtbar“
Äußerungen über Deutschlands Verhältnis zu Israel von Hans-Jürgen Abromeit haben öffentliche Kritik hervorgerufen. Im Gespräch mit pro hatte er bereits im Vorfeld erklärt, wo er die Probleme im Nahostkonflikt sieht, wie er sich eine Friedenslösung vorstellt und welche Rolle Christen spielen.
Pastorin Bils: Lebenretten kein Verbrechen, sondern Christenpflicht
Vor Zehntausenden von Menschen im Signal-Iduna-Park hat die Pastorin Sandra Bils beim Abschlussgottesdienst des Evangelischen Kirchentages die Predigt gehalten. Sie sprach über Vertrauensverlust in der Gesellschaft – und das deshalb Christen mehr denn je gebraucht werden.
Diskussion auf dem Kirchentag: Noch konservativ oder schon rechtspopulistisch?
Die Ministerpräsidenten Markus Söder und Winfried Kretschmann haben auf dem Evangelischen Kirchentag über Konservatismus und Rechtspopulismus diskutiert. Auf dem Podium ging es fast genauso viel um die „Fridays for Future“-Demonstranten wie um die AfD.
Prantl wirbt für „Widerständigkeit“
Heribert Prantl hat in auf dem Kirchentag in Dortmund eine Rede zum Thema „Ängstigt euch nicht“ gehalten – begleitet von vielfachem Zwischenapplaus. Keine Frage: Der Journalist von der Süddeutschen Zeitung ist für viele Kirchentagsbesucher eine ethische Institution.
Kirchentagsworkshop mit BDS-Unterstützern abgesagt
Auf Druck des Kirchentages hat die Rosa-Luxemburg-Stiftung einen Workshop abgesagt. Der Grund: Unter den geplanten Diskutanten waren auch zwei prominente Unterstützer der als antisemitisch gelten BDS-Bewegung. Die Stiftung versucht nun, die Veranstaltung trotzdem durchführen – an einem anderen Ort.
Hiobsbotschaften zum Kirchentagsauftakt
In Dortmund haben die Besucher des Evangelischen Kirchentages am Donnerstag Bibelarbeiten zu Hiob 2,7-13 besucht. Unter den Referenten waren auch der Unternehmer Heinrich Deichmann und Zeit-Chefredakteur Giovanni Di Lorenzo.
Kirchentag in Dortmund eröffnet
Unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“ hat der Deutsche Evangelische Kirchentag am Mittwoch in Dortmund begonnen. Der Bundespräsident und andere Redner mahnten zum Auftakt, sich gegen den Rechtsextremismus in Deutschland einzusetzen. Ministerpräsident Armin Laschet warf der AfD vor, nicht die Werte des Christentums zu vertreten.