Schlagwort: Chile
Operation Rubikon half nicht der Demokratie
Ein Kommentar zu dem Spionage-Unternehmen von CIA und BND Die „Operation Rubikon” ist kein neuer Spionage-Thriller. Nein. Es ist Realität: Der Bundesnachrichtendienst und der US-Geheimdienst…
Isabel Allende: Immigranten bereichern ein Land
Der neue Roman von Isabel Allende erzählt die Geschichte von Geflüchteten, die nach dem Spanischen Bürgerkrieg nach Chile kamen. Im DW-Interview spricht sie über die Aktualität dieser Geschichte.
Regierung will Anschlag auf Maduro verhindert haben
Ein Mitarbeiter von Venezuelas Präsident Maduro behauptet, ein internationaler Coup sollte den Präsidenten töten. Der Oppositionsführer Guaidó bezweifelt das und wirft der Regierung selbst illegale Handlungen vor.
Spurensuche nach Mega-“Blackout”
Nach dem Total-Ausfall der Energieversorgung in Argentinien und Uruguay rätseln Experten über die Ursache. Beruhigend: Fast überall gingen die Lichter inzwischen wieder an.
Tausende Venezolaner strömen nach Kolumbien
Nach der teilweisen Öffnung der Grenze zu Kolumbien nutzten bereits tausende Venezolaner die Chance, sich im Nachbarland mit dem Nötigsten zu versorgen. Monatelang waren die Grenzen Venezuelas abgeriegelt gewesen.
“Aber es ist meine Heimat”: Opfer der Colonia Dignidad besuchen Deutschland
Ihre Erinnerungen zeugen vom Horror der Colonia Dignidad. Für die Opfer der deutschen Sekten-Siedlung in Chile ist der Besuch in Berlin keine einfache Reise. Sie wollen auch das Projekt einer Gedenkstätte vorantreiben.
Warum Bayer auch in Chile Ärger hat
Chile ist der wichtigste Saatgut-Exporteur der Südhalbkugel. Bayer baut jetzt die Fabriken für die Herstellung von genetisch verändertem Saatgut seiner Tochter Monsanto aus. Umweltorganisationen sind alarmiert.
Stellvertreter-Krieg um die Macht in Caracas
Wie geht es weiter in Venezuela? Während die Proteste anhalten, fragen sich viele Beobachter, ob der selbsternannte Interimspräsident Guaidó nicht scheitert. Inzwischen gehen die USA und Russland verbal aufeinander los.
Oppositionsführer Leopoldo López sucht Schutz in Spaniens Botschaft
Es ist ein Anzeichen dafür, dass die Lage in Venezuela – nach dem gescheiterten Umsturzversuch – weiter eskaliert. Tatsächlich hat die Opposition bereits für diesen Mittwoch zu neuen Protesten gegen Maduro aufgerufen.
Papst akzeptiert Kardinal-Rücktritt in Chile
Die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche in Chile geht weiter: Kardinal Ricardo Ezzati ist von seinem Posten zurückgetreten. Ihm wird vorgeworfen, Missbrauchsfälle vertuscht zu haben.