Schlagwort: Algorithmus
Testlauf im Supermarkt: Wenn der Algorithmus die Preise senkt
In einem Markt der niederländischen Kette Albert Heijn verändert sich jetzt der Preis für Fisch und Fleisch je nach Wetterlage oder Verfügbarkeit. Das soll auch für weniger weggeworfene Ware sorgen.
Als der YouTube-Algorithmus einen Fehler macht, übernehmen die Hetzer
Millionen YouTube-Zuschauer verfolgten den Brand der Kathedrale in Paris im Internet. Neben den TV-Livestreams bekamen sie dort auch Erläuterungen zu den Terroranschlägen auf das World Trade Center zu sehen. Ein folgenschwerer Fehler im Algorithmus.
Geld von Google & Co – Bayern nutzt die Hintertür zur Digitalsteuer
Frankreich dringt auf die Einführung einer Digitalsteuer, Deutschland zögert. Kreative Finanzämter in Bayern haben sich nun einen Trick ausgedacht.
Proteste gegen das neue EU-Urheberrecht
Die umstrittene Reform des Urheberrechts in der Europäischen Union steht kurz bevor. Der Rechtsausschuss des Europaparlaments stimmte gestern für einen mit den EU-Staaten ausgehandelten Kompromiss. 16 Abgeordnete stimmten dafür und neun dagegen. Das gesamte Europaparlament wird voraussichtlich Ende März abstimmen. Die Proteste häufen sich. Darüber sprach mit mir bei MDR Aktuell Heiner Martin.
Wie der YouTube-Algorithmus Pädophile bedient
Unfreiwillig hilft YouTube Pädophilen bei der Suche nach „Soft-Core“-Videos. In dieser Woche zogen große Werbekunden wie Disney und Nestlé die Notbremse. Die Google-Tochter will nun hart durchgreifen – doch der Fehler steckt tief im eigenen System.
Screening ohne Einwilligung: Kritik an Facebook-Programm zu Suiziderkennung
Seit 2017 benutzt Facebook einen Algorithmus, um Suizide zu verhindern. Deutsche Ethikexperten fordern nun schnelle gesetzliche Regelungen zum Umgang mit den sensiblen Gesundheitsdaten.
Studie der Bertelsmann-Stiftung: EU-Bürger kennen Algorithmen nicht
Im Internet führt an ihnen zwar kaum ein Weg vorbei – dennoch sagen Algorithmen den Menschen wenig. Die meisten Europäer verlangen nach einer wirksameren Kontrolle….
Eindämmung von Fake News: Youtube verändert seinen Algorithmus
Youtube ist oft dafür gescholten worden, dass auf der Plattform seriöse Nachrichten direkt manchmal neben Verschwörungstheorien stehen. Nun will das Videoportal gegensteuern.