Neutraler Berichterstatter, Besserwisser, Stütze der Demokratie, Lügenpresse – mein Beruf ist sehr umstritten. Für mich persönlich bedeutet dieser Beruf, möglichst neutral über alles zu berichten, was passiert und für meine Leser, Zuschauer, Nutzer oder Hörer von Interesse sein könnte. Deshalb gibt es an dieser Stelle auch eine Übersicht über die aktuelle Bericherstattung zum Journalismus.
Eine Lüge lässt sich innerhalb von Sekunden verbreiten – das Widerlegen dauert oft Stunden
Eine Lüge bei Facebook, Twitter etc. zu verbreiten, ist eine Sache von Sekunden. Teilen, Kopieren und das Hochladen vorbereiteter grafischer Texte geht ganz schnell.
Diese Falschmeldungen zu widerlegen, dauert oft viele Stunden, weil man Quellen suchen und überprüfen muss.
(mehr …)Facebook löscht Kritik an Corona-Leugner
Facebook hat mich ermahnt, mir Konsequenzen angedroht und meine Kritik an einem Corona-Leugner gelöscht. Dieser hatte die Omikron-Variante von Corona als “Schnupfen” bezeichnet.
Ich dokumentiere den Fall hier mit Screenshots. Die Diskussion fand im öffentlichen und für alle einsehbaren Bereich statt. Die Namen Unbeteiligter habe ich trotzdem unkenntlich gemacht.
Die Screenshots
Klicken Sie einfach auf die Zeile und das Foto öffnet sich.
Die Quelle
Jeder, der alles im Zusammenhang lesen möchte, kann es sich hier bei Facebook anschauen. Noch (01.01.22) ist es öffentlich zu sehen. Wobei ich vom Nutzer gesperrt wurde und insofern nur über Umwege an die Inhalte komme und auch nicht auf die dort erhobenen Vorwürfe antworten kann.
Der Beitrag wurde am 30.12.21 veröffentlicht und wird bei Bedarf ergänzt.
Nach dem Fernsehfilm “Das Haus”: Was ist technisch davon schon möglich?
Im Ersten ist gestern zur Hauptsendezeit ein Film zu sehen gewesen, der uns möglicherweise gezeigt hat, wie wir künftig in unseren Häusern leben werden. Diese Häuser werden voller moderner Technik sein. Der Computer bestimmt, was wann wie angesteuert und bedient wird. Von der Waschmaschine, dem Licht bis zum Garagentor. Smart Home nennt sich das. Was verlockend klingt, hat auch seine Tücken. Denn in diesem Film “Das Haus” wird das Computersystem zwei Tote auf dem Gewissen. Sven Kochale hat mich im Nachrichtenradio MDR Aktuell dazu befragt, wieviel von dieser Technik denn heute schon real ist und wie man verhindern kann, dass ein Computer Menschen tötet.
Weitere Berichte
- Muss ich Impfgegner noch ernst nehmen?
- Kein normaler Tag
- Junge Welt kritisiert einen Radiobeitrag von mir
- Podiumsdiskussion zum Klimawandel
- Mein künftiger Arbeitsweg
- Facebook bietet ab Mai ein eigenes Nachrichtenangebot in Deutschland an
- Wegen Gewalt gegen Journalisten rutscht Deutschland bei der Pressefreiheit ab
- Ein Seufzer und ein Gebet
- Deutschland hat ein Bildungs- und Mediennutzungsproblem
- Vorstandssitzung und Jury für den Goldenen Kompass
- ERF Plus sendet mein Seminar “Wahrheit 2.0”
- Rechtspopulismus und Glaube – ein Widerspruch, den einige Geschwister leben
- Wahrheit und Medien – ein Bericht über meinen Workshop zum Thema
- Unglaublich….
- Zeigt Mitgefühl und Anstand und passt auf, was ihr in den “Sozialen Netzwerken” teilt!
- Es geht nicht mehr um 86 Cent pro Haushalt…
- Irgendwie klingt mir das sehr verlogen…
- Horst Marquardt verstorben
- Spiegel berichtet einseitig über Evangelikale
- Falschmeldungen mit dem Ziel Freiheit und Demokratie zu zerstören
- Eva und die Schlange – erste Falschmeldung der Menschheit
- Deutscher Radiopreis für MDR Aktuell
- Digitalradio DAB+ wächst weiter stark
- Massive Angriffe von Gegnern des Gesundheitschutzes auf Facebook
- Pastorin und christliche Autorin veröffentlichen altes Drosten-Video und bringen Nutzer in Gefahr
- Erstmals vollständig digitale Mitgliederversammlung bei der Christlichen Medieninitiative pro e.V.
- Morgen gibt es die erste digitale Mitgliederversammlung der Christlichen Medieninitiative pro e.V.
- CDU, AfD und Linke arbeiten in Sachsen-Anhalt zusammen gegen den Rundfunkbeitrag
- Chaos Communication Congress auch 2020 wieder aus Leipzig – wenn er stattfindet
- Präsidiale Wutausbrüche – Donald Trump, die Nationalgarde und die Medien
- Twitter ergänzt Tweet des US-Präsidenten mit Fakten – Trump beschwert sich
- Erstmals in der Geschichte der Christlichen Medieninitiative pro tagte der Vorstand digital
- Informationskrieg – Aussagen werden gefälscht
- Meinungsfreiheit und Demokratie schützen – nicht nur davon sprechen
- “Was ist mit der Lücke?”
- Corona-Krise – Nach dem Urlaub ersteinmal ein Tag Homeoffice
- Coronavirus – Nachrichtenradio MDR Aktuell bleibt vorerst in Halle
- 20 Jahre Israelnetz
- Wie eine rechtsgerichtete Sabotage-Kampagne ARD und ZDF zu Fall bringen will
- Dieser Ausblick wird mir gut in Erinnerung bleiben
- Darf ich als Journalist eine eigene Meinung haben und diese auch kundtun?
- Wieder ein geniales Beispiel für die Meinungsmache besorgter Bürger: “Es lohnt sich beim ÖR einfach nicht mehr, zu differenzieren.”
- Wahl in Hamburg: Wie aus Applaus im Medienzentrum der Vorwurf des “Meinungsjournalismus” entsteht
- “Wir brauchen die nicht mehr” – meine Kritik an den Thesen des CDU-Politiker Friedrich Merz über Journalisten
- Versuch eines Dialoges mit AfD-Symphatisantin führt zu erfolgloser Beschwerde über mich bei Twitter
- Sechs Wochen (fast) ohne Facebook – eine Zwischenbilanz im Christlichen Medienmagazin pro
- Heute und morgen kurzfristig eingesprungen
- Mein künftiger Arbeitsplatz
- In zwei Monaten geht es auch beruflich zurück nach Leipzig
- Leipzig: Demonstranten für Pressefreiheit bedrohen Journalisten