Kategorie: Wissenschaft
Muss ich Impfgegner noch ernst nehmen?
Wenn mir jemand erzählt, die Welt sei eine Scheibe, nehme ich ihn nicht ernst. Warum soll ich dann noch Impfgegner ernst nehmen, die die wissenschaftlich erwiesene tödliche Corona-Gefahr abstreiten, an wissenschaftlich nicht nachgewiesene Nebenwirkungen der Impfung glauben und die Ansteckung anderer Mitmenschen bewusst in Kauf nehmen?
Über 100.000 Covid-Tote in Deutschland
in Deutschland verstarben bis gestern 100.119 Menschen nach einer Corona-Infektion, davon 351 innerhalb von 24 Stunden. und bisher kam von keinem Impfgegner dazu eine nachweisbare Zahl.
#allesindenarm – ich bin dabei
Hallo, ich bin Michael. Journalist und Christ aus Leipzig. Ich bin doppelt mit dem Biontech Pfizer Wirkstoff geimpft. Glaube, Wissenschaft und Solidarität sind der Weg aus der Pandemie. Mache auch du mit und lasse dich impfen. #allesindenarm #corona
Elektronische Patientenakte ePA – sicher oder unsicher?
Eine Dresdener Ärztin und Psychotherapeutin hat sich an MDR Aktuell gewandt, möchte aber selbst nicht genannt werden. Sie zweifelt erheblich an der Sicherheit der Elektronischen Patientenakte – ePA genannt -, die in diesem Jahr deutschlandweit eingeführt wird. Sie, als Praxisinhaberin, trage die Verantwortung, dass Cyberkriminelle diese Daten nicht entwenden, so wie es bereits in vielen Ländern passiert sei. Wie kann die Sicherheit garantiert werden? Für das Nachrichtenradio MDR Aktuell habe ich mich umgehört.
Imfgegner aussterben lassen…
Mich nervt allmählich die Sonderbehandlung von Ungeimpften.
Ich denke, dass man die Impfkritiker einfach aussterben lassen sollte. Wo sie zur Gefahr für andere werden, lässt man sie aufgrund der Seuchengesetzgebung einfach nicht rein. Dann stehen sie es durch, erkranken oder versterben.
Podiumsdiskussion zum Klimawandel
Erstmals durfte ich im Rathaus Leipzig reden. Es war eine spannende Podiumsdiskussion, zu der mich meine Chefredakteurin geschickt hatte… Thema: “Nacht der Wissenschaften / Die Klimadebatte – Ob Kommunikation das Klima retten kann? “
Verkehrsplanung für Radfahrer soll sich verbessern – Technische Universität Dresden präsentiert Simulationsmodell
Wenn es um Verkehrsplanungen geht, dann meist um Bahn und Auto. Radfahrer kommen oft zu kurz. Doch die Technische Universität Dresden hat jetzt ein ganzes Computermodell erstellt, mit dem Städte und Landkreise Radrouten planen können. Mit diesem Modell lässt sich simulieren, wie Radfahrer ihre regelmäßigen Routen ändern, wenn sich die Stadt verändert. Für MDR Aktuell habe ich mir den den Prototyp erklären lassen.
Thüringen: Landesdatenschützer überprüft elektronischen Impfnachweis
Thüringen hat in der letzten Woche ein Pilotprojekt für einen elektronischen Impfnachweis gestartet. Und der ist bei den Geimpften auf große Resonanz gestoßen. Nur gibt es allerdings Bedenken und Fragen von Seiten des Landesdatenschutzbeauftragten. Und dabei wird deutlich: Beide Seiten wollen einfach nur schützen – vor Covid19-Ansteckungen und vor einer illegalen Nutzung von Daten der Geimpften. Diese unterschiedlichen Sichtweisen zusammen zu bekommen, ist schwierig, wie für MDR Aktuell herausbekam.
Ein Seufzer und ein Gebet
Ganz ehrlich: Mich belastet nicht der Lockdown, nicht die fehlenden Einkaufsmöglichkeiten, nicht die fehlenden Ausgehmöglichkeit, nicht die fehlenden Möglichkeit, seit Monaten meine Familie in Hamburg zu besuchen. Nein. Mich belastet anderes viel.mehr.
Rechtspopulismus und Glaube – ein Widerspruch, den einige Geschwister leben
Wir leben leider in einer Zeit, in der einige christliche Geschwister ihren Ruf dafür nutzen, rechtspopulistische Politik, statt Glauben oder Wissenschaft im Netz zu verbreiten.