Kategorie: Straßenbahn
Straßenbahn-Inselbetrieb im Nordwesten Leipzigs
Ist das ein Betriebsausflug bei der Leipziger Straßenbahn? Nein. Ab morgen nimmt die Linie 35 für einige Monate den Inselbetrieb im Nordwesten Leipzigs auf. Die…
Die vorerst letzten Fahrten der Linie 7 im Leipziger Nordwesten
Das letzte Wochenende für längere Zeit, in dem das Leipziger Straßenbahnnetz im Nordwesten mit dem Rest der Stadt verbunden ist. Ab Montag übernimmt die Tram…
Leipziger Fahrkartenprüfer würgt Fahrgast
Zunächst eskalierte eine Fahrkartenkontrolle am Donnerstagabend in Leipzig. Nun macht der Vorfall im Internet mit einem Video seine Runden. Ein Mitarbeiter der Leipziger Verkehrsbetriebe ist dabei zu sehen, wie er eine Person am Boden festsetzt. Inzwischen ermittelt auch die Polizei. Für das Nachrichtenradio MDR Aktuell fasste ich zusammen, was bislang bekannt ist.
Leipzigs Straßenbahnen auf neuem Kurs
In Leipzig fahren zurzeit Straßenbahnlinien, die es eigentlich nicht gibt. Dafür gibt es die Straßenbahnlinien nicht, die es eigentlich gibt. Außerdem fahren Straßenbahnen dort, wo sie sonst nicht fahren. Verwirrung pur. Für jeden Straßenbahn-Fan ist es zurzeit spannend, durch die Stadt zu gehen und zu fotografieren. Der Grund: Die Haltestelle Goerdelerring wurde vollständig abgerissen und wird nun neu gebaut. Normalerweise halten hier fast alle Straßenbahnlinien. Hinzu kommen weitere Baustellen im Stadtgebiet. Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben noch bis tief in den Herbst viel vor. Aber ein Straßenbahnnetz muss gepflegt werden.
Frühlingserwachen im Straßenbahnhof Leutzsch
Das Straßenbahndepot Leutzsch ist so etwas wie die stille Reserve der Leipziger Verkehrsbetriebe. Eigentlich ist es außer Betrieb. Doch die Anschlussstrecke durch die Rathenaustraße wurde nie geschlossen. Immer wieder tauchten hier “Geisterzüge” auf, die den Abschnitt passierten. Seit März 2020 gibt es nun sogar Züge der Linie 7 und 15, die in den Abendstunden durch die Rathenaustraße fahren.
Frühlingswanderung von Leutzsch nach Schkeuditz
Wie schön Leipzig ist, entdeckt man immer wieder. Erstmals bin ich von meinem Stadtteil Leipzig-Leutsch in die benachbarte Große Kreisstadt Schkeuditz gewandert. In dieser Stadt liegt übrigens der Flughafen Leipzig-Halle. Die Wanderung startete am Straßenbahndepot Leutzsch und endete 10 Kilometer weiter am ehemaligen Straßenbahndepot Schkeuditz. Dazwischen lagen das Naturschutzgebiet Burgaue, die Neue Luppe, die Weiße Elster, die Sternwarte Schkeuditz und die Klinik in Schkeuditz, in der mein Enkel vor fast zwei Jahren zur Welt kam.
Seltener Anblick im Straßenbahnhof Leutzsch
Der Straßenbahnhof Leipzig-Leutzsch ist schon lange nicht mehr in Betrieb. Er wird nur noch für Sonderaufgaben der Straßenbahnwerkstatt genutzt. Auch die Schienen, die vom Rathaus Leutzsch zu diesem Straßenbahndepot verlaufen, sehen kaum noch Züge. Der Linienbetrieb ist seit 2001 eingestellt. Trotzdem verirren sich ab und zu einzelne Fahrzeuge hierher, wie dieser NGT8 am 25. Februar 2020. Auf der Strecke durch die Rathenaustraße stehen sogar Haltestellenschilder, an denen zum Teil eine Buslinie hält.
Rund um mein Zuhause gibt es Feuerwehreinsätze
Ich arbeite in Halle und rund um mein Leipziger Zuhause gibt es Feuerwehreinsätze. Zumindest werden alle Bus- und Straßenbahnlinien in der Nachbarschaft umgeleitet…. Was mag da los sein?
Unterwegs auf dem Verkehrshistorischen Tag in Hamburg
Zum 19. Mal sind in Hamburg gezielt an einem Tag historische Fahrzeuge des Nahverkehrs unterwegs. Alte Busse, eine Hochbahn, ein Alsterdampfer, Hafenfähren und eine S-Bahn drehen heute ihre Runden. Selbst ein alter Straßenbahnwagen ist zu sehen, obwohl Hamburg sein einst erfolgreichstes Verkehrsmittel bereits 1978 einstellte. An dieser Stelle werde ich den Verkehrshistorischen Tag mit Fotos und Videos begleiten.
Abendspaziergang in Leutzsch
Abendspaziergang in Leutzsch