Kategorie: Bahn
Hier geht es um alle schienengebundenen Verkehrsmittel.
Straßenbahn-Inselbetrieb im Nordwesten Leipzigs
Ist das ein Betriebsausflug bei der Leipziger Straßenbahn? Nein. Ab morgen nimmt die Linie 35 für einige Monate den Inselbetrieb im Nordwesten Leipzigs auf. Die…
Die vorerst letzten Fahrten der Linie 7 im Leipziger Nordwesten
Das letzte Wochenende für längere Zeit, in dem das Leipziger Straßenbahnnetz im Nordwesten mit dem Rest der Stadt verbunden ist. Ab Montag übernimmt die Tram…
“Eigenverantwortung” zu fordern, heißt nichts anderes als eigene Verantwortung abzuschieben
Wenn die S-Bahn Mitteldeutschland “Eigenverantwortlichkeit” von den Fahrgästen einfordert, heißt es nichts anderes, als das die Deutsche Bahn als Betreiber ihre Verantwortung abgibt. Von Anfang…
Leipziger Fahrkartenprüfer würgt Fahrgast
Zunächst eskalierte eine Fahrkartenkontrolle am Donnerstagabend in Leipzig. Nun macht der Vorfall im Internet mit einem Video seine Runden. Ein Mitarbeiter der Leipziger Verkehrsbetriebe ist dabei zu sehen, wie er eine Person am Boden festsetzt. Inzwischen ermittelt auch die Polizei. Für das Nachrichtenradio MDR Aktuell fasste ich zusammen, was bislang bekannt ist.
S-Bahnhof Miltitzer Allee wird derzeit vollständig umgebaut – warum eigentlich kein Anschluss nach Markranstädt und eine Umsteigemöglichkeit mit der Straßenbahn?
Der S-Bahnhof Leipzig Miltitzer Allee wird derzeit komplett umgebaut. Nur das nördlich Gleis kann am Ostende des Bahnsteigs durch kurze S-Bahnzüge genutzt werden. Der Zugang für die Fahrgäste verläuft über einen provisorischen Weg über das südliche Gleis. Der Fahrgaststeg zur Brücke am Westende ist abgerissen. Dieser Umbau brachte mich auf Ideen für weitere Möglichkeiten in diesem Gebiet, beispielsweise einen Umsteigepunkt zwischen S- und Straßenbahn sowie eine Anbindung der Nachbarstadt Markranstädt.
Leipzigs Straßenbahnen auf neuem Kurs
In Leipzig fahren zurzeit Straßenbahnlinien, die es eigentlich nicht gibt. Dafür gibt es die Straßenbahnlinien nicht, die es eigentlich gibt. Außerdem fahren Straßenbahnen dort, wo sie sonst nicht fahren. Verwirrung pur. Für jeden Straßenbahn-Fan ist es zurzeit spannend, durch die Stadt zu gehen und zu fotografieren. Der Grund: Die Haltestelle Goerdelerring wurde vollständig abgerissen und wird nun neu gebaut. Normalerweise halten hier fast alle Straßenbahnlinien. Hinzu kommen weitere Baustellen im Stadtgebiet. Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben noch bis tief in den Herbst viel vor. Aber ein Straßenbahnnetz muss gepflegt werden.
Plakate als stumme Zeitzeugen
Seit Jahren hält am alten Bahnhof Leipzig-Leutzsch kein Zug mehr. Der Regionalbahnhof wurde 200 Meter südwestlich neu aufgebaut. Veranstaltungsplakate gab es trotzdem weiter am ehemalige Zugang zu den Bahnsteigen. Erst die Corona-Krise stoppte die Aktualisierung von Veranstaltungswerbung. Es ist irgendwie schaurig schön, wie man weltweit überall Veranstaltungsplakate sieht, die auf zurückliegende Termine hinweisen. Doch dahinter stehen ganze Existenzen in der Unterhaltungsbranche. Die Zeit nach Corona lässt noch warten, bis es wirklich Impfungen und Medikamente gibt. Davor werden wir weiter in einer geänderten Normalität leben, die für einige trügerisch über die weiter bestehende Gefahr hinweg täuscht.
Frühlingserwachen im Straßenbahnhof Leutzsch
Das Straßenbahndepot Leutzsch ist so etwas wie die stille Reserve der Leipziger Verkehrsbetriebe. Eigentlich ist es außer Betrieb. Doch die Anschlussstrecke durch die Rathenaustraße wurde nie geschlossen. Immer wieder tauchten hier “Geisterzüge” auf, die den Abschnitt passierten. Seit März 2020 gibt es nun sogar Züge der Linie 7 und 15, die in den Abendstunden durch die Rathenaustraße fahren.
Frühlingswanderung von Leutzsch nach Schkeuditz
Wie schön Leipzig ist, entdeckt man immer wieder. Erstmals bin ich von meinem Stadtteil Leipzig-Leutsch in die benachbarte Große Kreisstadt Schkeuditz gewandert. In dieser Stadt liegt übrigens der Flughafen Leipzig-Halle. Die Wanderung startete am Straßenbahndepot Leutzsch und endete 10 Kilometer weiter am ehemaligen Straßenbahndepot Schkeuditz. Dazwischen lagen das Naturschutzgebiet Burgaue, die Neue Luppe, die Weiße Elster, die Sternwarte Schkeuditz und die Klinik in Schkeuditz, in der mein Enkel vor fast zwei Jahren zur Welt kam.
Frühlingsspaziergang in Leipzig-Leutzsch
Statt vor dem für morgen eigentlich geplanten Flug nach Israel in Frankfurt am Main zu übernachten, habe ich den Tag heute für einen Frühlingsspaziergang durch Leipzig-Leutzsch genutzt. So versuche ich der Verweigerten Einreise nach Israel etwas Positives abzugewinnen.