Kategorie: Guatemala
Hausarrest, Sperrstunde – ist das das Ende einer Demokratie?
Hausarrest, Sperrstunde – ist das das Ende einer Demokratie? In vielen Fällen ja. Im Mai 1993 ich mit Familie in Guatemala auf Urlaub. Damals putschte Präsident Jorge Antonio Serrano Elias. Parlament und Gerichte wurden geschlossen. Militär ging auf die Straßen. Ohne Vorwarnung. Mein erster Hausarrest oder auch Sperrstunde.
26 Jahre West, 2 Jahre Ausland, 27 Jahre Ost
Mein persönlicher Lebenslauf besteht aus drei Zahlen, die in der Überschrift schon genannt sind: 26-2-27. Jeweils etwas über ein Vierteljahrhundert lebte ich in Ost- sowie West-Deutschland, zwei Jahre durfte ich im Ausland verbringen.
Guatemala steuert auf Konfrontation mit USA zu
Am Tag nach seiner Wahl kritisiert Guatemalas künftiger Präsident Alejandro Giammattei das Migrationsabkommen mit den USA. Nach seinem Amtsantritt im Januar wolle er sich für bessere Konditionen einsetzen.
Konservativer Giammattei neuer Präsident von Guatemala
Die erste Wahlrunde hatte noch die Rivalin gewonnen. Doch was viele Beobachter erwartet hatten, ist nun eingetreten: Guatemala bekommt einen konservativen Präsidenten.
Flaue Wahlversprechen in Guatemala
Vor der Stichwahl um die Präsidentschaft in Guatemala werben die beiden Kandidaten damit, gegen die Korruption im Land zu kämpfen. Dass sie ihr Wahlversprechen halten werden, ist unwahrscheinlich.
Donald Trump zwingt guatemaltekische Regierung gegen Urteil des eigenen Verfassungsgerichtes zu verstoßen
Es ist so heftig, brutal und antidemokratisch, was da in aller Stille passiert. Guatemala ist eines der Länder mit der größten Korruption und heftigster Gewalt weltweit. Weil US-Präsident Donald Trump von dort und den anderen südlichen Nachbarn keine Flüchtlinge in die USA einreisen lassen möchte, erklärte er Guatemala zu einem “sicheren” Land. Ein entsprechendes Abkommen mit den USA wollte sein guatemaltekischer Kollege, Jimmy Morales, vor kurzem unterzeichnen. Der oberste Gerichtshof verbot ihm das. Morales sagte die Reise nach Washington ab. Trump drohte mit Sonderzöllen. Nun unterzeichnete der guatemaltekische Innenminister das Abkommen im Oval Office. Mit Unterstützung und auf Druck des US-Präsidenten Donald Trump hat die guatemaltekische Regierung also ein Urteil des obersten Gerichtshofe des mittelamerikanischen Landes missachtet.
Oberster Gerichtshof genehmigt Pentagon-Gelder für Trumps Mauerpläne
Es war das wichtigste Wahlversprechen von US-Präsident Trump: Die Mauer zu Mexiko soll gebaut werden – um jeden Preis. Die Demokraten konnten dies lange verhindern. Jetzt gibt der Oberste Gerichtshof Gelder frei.
Trump drückt Asylabkommen mit Guatemala durch
Im Streit um ein Abkommen gegen illegale Migration hatte US-Präsident Trump dem lateinamerikanischen Land mit Sonderzöllen gedroht. Das hat offenbar Wirkung gezeigt: Guatemala hat das umstrittene Abkommen unterzeichnet.
USA erhöhen den Druck auf Mittelamerika
Nach Mexiko will nun auch El Salvador in der Migrationspolitik enger mit den USA zusammenarbeiten. Das sendet klare Signale in Richtung anderer Länder Mittelamerikas, wie Guatemala, Honduras und Nicaragua.
Guatemalas Präsident zürnt den Richtern
Weil in Guatemala ein Migrationsabkommen mit den USA nicht durchsetzbar ist, reitet Präsident Morales eine populistische Attacke gegen die eigene Justiz. Sein US-Kollege zeigt ihm derweil die Instrumente.