Kategorie: Lateinamerika
Hausarrest, Sperrstunde – ist das das Ende einer Demokratie?
Hausarrest, Sperrstunde – ist das das Ende einer Demokratie? In vielen Fällen ja. Im Mai 1993 ich mit Familie in Guatemala auf Urlaub. Damals putschte Präsident Jorge Antonio Serrano Elias. Parlament und Gerichte wurden geschlossen. Militär ging auf die Straßen. Ohne Vorwarnung. Mein erster Hausarrest oder auch Sperrstunde.
26 Jahre West, 2 Jahre Ausland, 27 Jahre Ost
Mein persönlicher Lebenslauf besteht aus drei Zahlen, die in der Überschrift schon genannt sind: 26-2-27. Jeweils etwas über ein Vierteljahrhundert lebte ich in Ost- sowie West-Deutschland, zwei Jahre durfte ich im Ausland verbringen.
Wenn ein rechtspopulistischer Präsident die Augen für die Corona-Katastrophe schließt
Brasiliens Präsident Bolsonaro wird oft als der “kleine Trump Lateinamerikas” bezeichnet. Nun versucht er wieder, sein Vorbild zu überTRUMPfen und ist wahrscheinlich das weltweit einzige Staatsoberhaupt, welches etwas gegen die Corona-Verbreitung tun könnte, aber die Gefahr trotzdem verleugnet.
Operation Rubikon half nicht der Demokratie
Ein Kommentar zu dem Spionage-Unternehmen von CIA und BND Die „Operation Rubikon” ist kein neuer Spionage-Thriller. Nein. Es ist Realität: Der Bundesnachrichtendienst und der US-Geheimdienst…
Kolumbien droht neue Gewaltspirale
Die Nachricht, dass zwei Ex-FARC-Kommandeure den bewaffneten Kampf wieder aufnehmen wollen, hat Kolumbiens Präsident Ivan Duque prompt auf den Plan gerufen. Er kündigte einen Militäreinsatz gegen die Rebellen an.
Bolsonaro verbietet vorübergehend Brandrodungen
Zeigt der internationale Druck auf Brasiliens Präsidenten in der Amazonas-Krise Wirkung? Ein Dekret verbietet nun landesweit das Legen von Buschfeuern zur Rodung – für 60 Tage. Es gibt allerdings Ausnahmen.
Bolsonaro fordert Entschuldigung Macrons
Erst hat Brasiliens Präsident die von den G7 angebotene Soforthilfe für die Löscharbeiten am Amazonas brüsk zurückgewiesen. Jetzt stellt Jair Bolsonaro dem französischen Präsidenten Bedingungen für Gespräche darüber.
Brasilien lehnt Amazonas-Soforthilfe der G7 ab
Wegen der Waldbrände am Amazonas hat der G7-Gipfel 18 Millionen Euro Soforthilfe für Brasilien in Aussicht gestellt. Die Regierung in Brasilia bedankt sich höflich und weist das Angebot im gleichen Atemzug brüsk zurück.
Legaler Raubbau auf Land von Indigenen?
In Brasilien plant die Bolsonaro-Regierung ein Gesetz, das Bergbau auf indigenen Territorien erlaubt. Viele Indigene sind dagegen, andere verteidigen ihre Hoheit über die erwirtschafteten Bodenschätze.
Wieder Journalist in Mexiko getötet
Der Radiomoderator wurde erstochen. Es ist der vierte Mord an einem Journalisten innerhalb von vier Wochen. Auch ein Pfarrer wurde getötet. Damit bleibt Mexiko für Reporter und Geistliche eines der gefährlichsten Länder.