Kategorie: Palästinensisches Autonomiegebiet
Netanjahu spricht Ägypten nach Terror Solidarität aus
Bei einem Terroranschlag mit einer Autobombe in Kairo sterben mindestens 20 Menschen. Zum Vorfall äußern sich der israelische Premier Netanjahu sowie die Hamas.
Abromeit: „Begegnungen zwischen den Parteien sind unverzichtbar“
Äußerungen über Deutschlands Verhältnis zu Israel von Hans-Jürgen Abromeit haben öffentliche Kritik hervorgerufen. Im Gespräch mit pro hatte er bereits im Vorfeld erklärt, wo er die Probleme im Nahostkonflikt sieht, wie er sich eine Friedenslösung vorstellt und welche Rolle Christen spielen.
Bericht prangert Machtmissbrauch bei UNRWA an
Die Rede ist von Einschüchterung, Misstrauen und Vetternwirtschaft: Die Führung der UNRWA steht in einem internen Bericht in der Kritik. Die frühere amerikanische UN-Botschafterin Haley sieht damit die Entscheidung der USA gegen weitere Unterstützung bestätigt.
Israel: Anti-Terror-Gesetz nur zur Hälfte umgesetzt
Die Umsetzung des Gesetzes gegen palästinensische „Terrorlöhne“ und „Terror-Renten“ verzögert sich. Offenbar fällt es dem israelischen Sicherheitsapparat schwer, letztere zu erfassen. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor.
Palästinenser beantragen juristische Untersuchung des Botschaftsumzugs
Für die Palästinenser ist die Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem nach wie vor ein Stein des Anstoßes. Nun haben sie beim Internationalen Strafgerichtshof einen Antrag auf juristische Untersuchung gestellt. Die Maßnahme erfolgt an einem für die Palästinenser wichtigen Datum.
Internationale Kritik an Raketenhagel aus Gaza
Zehntausende Israelis im Grenzgebiet zum Gazastreifen mussten die vergangenen beiden Nächte in Schutzbunkern verbringen: Radikale Palästinenser aus dem Küstenstreifen nahmen den Süden des Landes unter Dauerbeschuss. Mittlerweile gibt es eine Feuerpause.
Raketenhagel aus dem Gazastreifen
Im Laufe des Samstags haben Palästinenser aus dem Gazastreifen rund 300 Geschosse auf Südisrael abgefeuert. Experten können sich den massiven Beschuss nicht erklären. Weil Israel derzeit nur eine Übergangsregierung hat, ist die Lage komplizierter als sonst.
US-Abgeordnete Omar: Jesus war Palästinenser
Erneut provoziert die amerikanische Kongressabgeordnete mit somalischen Wurzeln, Ilhan Omar, auf Twitter. Sie unterstützt die Behauptung, Jesus sei ein Palästinenser. Die Behauptung, Jesus sei Palästinenser gewesen, hat eine längere Geschichte in der palästinensischen Propaganda. Dazu gehört die Aussage, Jesus sei Moslem gewesen, womit Palästinenser ihn zu einem „Schahid“, einem muslimischen Märtyrer, ummünzen.
Andrea Kiewel: Tagesschau verdreht Tatsachen
Die Journalistin und ehemalige Leistungsschwimmerin Andrea Kiewel beschreibt in der Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine”, wie sie vor zwei Wochen in Tel Aviv landete, unter die Dusche sprang und plötzlich Sirenen aufjaulten. Bombenalarm kenne sie zwar aus den Drills ihrer Schulzeit in Ostberlin. Trotzdem sei sie in Frieden aufgewachsen. Und Kiewel bemerkt, dass ihre Erfahrungen in Israel nicht recht zum entsprechenden Bericht der Tagesschau passen mögen.
Rakete schlägt in Wohnhaus ein
Eine Rakete aus dem Gazastreifen hat am frühen Montagmorgen ein Wohnhaus im Dorf Mischmeret nördlich von Tel Aviv getroffen. Der anschließende Brand zerstörte das Haus völlig. Dabei wurden sieben Personen, darunter ein sechs Monate altes Baby, verletzt. Bei einer Zwölfjährigen mussten die Ärzte einen Granatsplitter aus dem Bein operativ entfernen. Eine 60-Jährige erlitt mittelschwere Brandwunden.