Kategorie: Leipzig
Zwischen 2011 und 2014 wohnte ich in Leipzig, doch ich bin auch weiterhin häufig dort.
Inselbetrieb bei Leipziger Straßenbahn sorgt für ungewöhnliche Fahrten
Diese aussetzenden Leoliner – von den Leipziger Verkehrsbetrieben selbst entwickelte Fahrzeuge – fahren am Abend als Bau-Linie 35E durch die Hans-Driesch-Straße und Rathenaustraße zum Straßenbahnhof Leutzsch.
Straßenbahn-Inselbetrieb im Nordwesten Leipzigs
Ist das ein Betriebsausflug bei der Leipziger Straßenbahn? Nein. Ab morgen nimmt die Linie 35 für einige Monate den Inselbetrieb im Nordwesten Leipzigs auf. Die…
Die vorerst letzten Fahrten der Linie 7 im Leipziger Nordwesten
Das letzte Wochenende für längere Zeit, in dem das Leipziger Straßenbahnnetz im Nordwesten mit dem Rest der Stadt verbunden ist. Ab Montag übernimmt die Tram…
Vorstandssitzung und Jury für den Goldenen Kompass
Heute trifft sich der Vorstand der Christlichen Medieninitiative pro e.V. wieder digital. Eine der wichtigsten Aufgaben ist zu entscheiden, wer im November den Medienpreis Goldener Kompass erhält. Unser Vereinsmotto “Mehr Evangelium in den Medien” ist dabei ausschlaggebend. Und es ist total faszinierend, was die Redaktion in Wetzlar für die Vorauswahl gesammelt hat.
Wahrheit und Medien – ein Bericht über meinen Workshop zum Thema
Am 10. Oktober 2020 war ich einer der Referenten auf der SMD-Herbstkonferenz. Ursprünglich in Marburg geplant, lief es dann kurzfristig vollständig via Internet aus meinem Wohnzimmer in die Wohnzimmer der Teilnehmer. Hier ein Beitrag von Christian Enders, dem Pressereferenten des SMD, über die Veranstaltung, veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe von smd transparent.
Irgendwie klingt mir das sehr verlogen…
Ein Blick zurück in die Geschichte: Als der Staatsvertrag über den MDR Anfang der 90er Jahre geschlossen wurde, war ein Punkt sehr umkämpft. Die Zentrale sollte nicht nur in Leipzig (Sachsen) sitzen, sondern es sollte eine Direktion im rund 40 Kilometer entfernten Halle (Sachsen-Anhalt) angesiedelt werden. So sehr ich diese Stadt schätze, betriebswirtschaftlich und inhaltlich war diese Entscheidung schon damals falsch. Und nun wollen ausgerechnet die CDU und die AfD in Sachsen-Anhalt die Erhöhung des Rundfunkbeitrages verhindern….
Die Leipziger Weihnachts-Party Rudolphs Schlittenbar weicht ins Internet aus
Rudolphs Schlittenbar – in Leipzig ist das seit 10 Jahren so etwas wie eine Party-Institution. Und zwar nur abends nach dem Weihnachtsmarkt gleich um die Ecke. Doch in diesem Jahr gibt es keinen Weihnachtsmarkt– die Corona-Pandemie macht dem einen Strich durch die Rechnung. Aber die Party soll es trotzdem geben – per Live-Stream im Internet zum Mitfeiern in den Wohnungen der Fans. Für MDR Aktuell habe ich mich einmal umgehört.
Querdenker-Demo in Leipzig musste wegen fehlendem Gesundheitsschutz aufgelöst werden
Mitten in der Pandemie findet heute eiMitten in der Pandemie fand eine sogenannte “Querdenker-Demo” in Leipzig statt. 20.000 Menschen wurden erwartet. Das Motel One stornierte aus Sicherheitsbedenken alle Übernachtungen. Die Stadt verlegte die Demo auf das nicht so dicht besiedelte Messegelände. Das Oberverwaltungsgericht erlaubte die Demonstration mitten in der Stadt – auf dem Augustusplatz. Die Demonstration musste am Nachmittag abgebrochen werden. Kein Mindestabstand, keine Masken und mehr Teilnehmer, als erlaubt.ne Querdenker-Demo in Leipzig statt. 20.000 Menschen werden erwartet. Das Motel One storniert aus Sicherheitsbedenken jetzt alle Übernachtungen. Die Stadt verlegte die Demo auf das nicht so dicht besiedelte Messegelände. Das Oberverwaltungsgericht erlaubte die Demonstration mitten in der Stadt – auf dem Augustusplatz.
26 Jahre West, 2 Jahre Ausland, 27 Jahre Ost
Mein persönlicher Lebenslauf besteht aus drei Zahlen, die in der Überschrift schon genannt sind: 26-2-27. Jeweils etwas über ein Vierteljahrhundert lebte ich in Ost- sowie West-Deutschland, zwei Jahre durfte ich im Ausland verbringen.
“Eigenverantwortung” zu fordern, heißt nichts anderes als eigene Verantwortung abzuschieben
Wenn die S-Bahn Mitteldeutschland “Eigenverantwortlichkeit” von den Fahrgästen einfordert, heißt es nichts anderes, als das die Deutsche Bahn als Betreiber ihre Verantwortung abgibt. Von Anfang…