Kategorie: Politik
Trump, go home. Now.
Vor sieben Stunden sagte der abgewählte US-Präsident Trump in einer aufgezeichneten Video-Botschaft über seine Anhänger, die das Parlament erstürmten: “We love you.” Jetzt weiß man: Es gab dabei vier Tote.
Rechtspopulismus und Glaube – ein Widerspruch, den einige Geschwister leben
Wir leben leider in einer Zeit, in der einige christliche Geschwister ihren Ruf dafür nutzen, rechtspopulistische Politik, statt Glauben oder Wissenschaft im Netz zu verbreiten.
#rC3: Chemnitzer Ehepaar zeigt, wie Programmierer Beeinträchtigten helfen können
Auf der diesjährigen Jahresversammlung des Chaos Computer Club ging es auch um konkrete Fortbildung in einem speziellen Bereich. Wie mache ich Programm für Menschen mit Behinderungen einsetzbar? Ein Ehepaar aus Sachsen hat dazu einen Vortrag gehalten. Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.
#rC3 – IT-Forscher: Hunderttausende Patientendaten im Internet zugänglich
Ab Januar 2021 gibt es die Elektronische Patientenakte. Doch die Daten sind noch immer nicht sicher gespeicherten, zeigten IT-Experten auf der Remote Chaos Experience – kurz #rC3. Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.
#rC3: Der Netzpolitische Wetterbericht von Markus Beckedahl
Es gibt so einige Traditionen auf dem jährlichen Hackertreffen – und die bleiben selbst in der digitalen Version rC3 erhalten. Eine davon ist der Netzpolitische Wetterbericht von Markus Beckedahl – eine Mischung aus Kommentar, Jahresrückblick, Fachwissen, Büttenrede und launiger Kritik. Darüber berichtete ich für die Hörfunksender der ARD.
#rC3: Sea-Watch wirft Europäischer Union Gesetzesverletzungen im Mittelmeer vor
Auf dem jährlichen Hackerkongress des Chaos Computer Clubs – der dieses Jahr nur im Internet stattfindet – kommen immer wieder Themen vor, die nichts mit IT oder Hacken zu tun haben. Gesellschaftlich relevante Themen, nennen es die Veranstalter. Und so war auch die Flüchtlingsrettungsorganisation Sea-Watch mit dabei. Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.
Interview der Woche mit Linus Neumann, Chaos Computer Club
Zum Auftakt der Remote Chaos Experience (rC3) sprach ich mit Linus Neumann. Er ist Sprecher des veranstaltenden Chaos Computer Club, Hacker und Psychologe.
#rC3: Europaweites Hackertreffen in diesem Jahr nur digital
Sie sind den Umgang mit Viren gewöhnt, Europas Hacker. Allerdings nur den mit den digitalen Viren. Denn die Corona-Pandemie führt dazu, dass der größte europäische…
Gedanken beim Waldspaziergang
Ein paar Gedanken, die mir heute beim Waldspaziergang kamen… Die Stichworte: Spiegel-Artikel, mein fester Glaube an Gott, Fakten und das wunderbare Gefühl, vom Herrn geliebt zu werde.
Hausarrest, Sperrstunde – ist das das Ende einer Demokratie?
Hausarrest, Sperrstunde – ist das das Ende einer Demokratie? In vielen Fällen ja. Im Mai 1993 ich mit Familie in Guatemala auf Urlaub. Damals putschte Präsident Jorge Antonio Serrano Elias. Parlament und Gerichte wurden geschlossen. Militär ging auf die Straßen. Ohne Vorwarnung. Mein erster Hausarrest oder auch Sperrstunde.