Kategorie: Militär
Das neue Standardgewehr der Bundeswehr kommt aus Thüringen
Die Thüringer Waffenschmiede Haenel soll das neue Sturmgewehr der Bundewehr liefern. Das meldet die Deutsche Presse-Agentur. Das Verteidigungsministerium habe Fachpolitiker des Bundestages informiert. Darüber berichtete ich für MDR Aktuell.
Präsidiale Wutausbrüche – Donald Trump, die Nationalgarde und die Medien
Die Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni 2020 war sehr schwer für die Vereinigten Staaten von Amerika. Die Proteste gegen den Tod des Schwarzen George Floyd bei einem Polizeieinsatz eskalierten. Es ist dabei sehr interessant zu beobachten, wie US-Präsident Donald Trump reagiert. Ich habe seine Äußerungen bei Twitter chronologisch zusammengefasst. Ergänzt habe ich das mit Tweets unterschiedlicher Fernsehsender.
“… aber wenn das Plündern beginnt, beginnt das Schießen.” – Twitter wirft Trump “Gewaltverherrlichung” vor
“… aber wenn das Plündern beginnt, beginnt das Schießen.” – Twitter wirft Trump “Gewaltverherrlichung” vor
Bomber, Bomber, noch mehr Bomber – Wie die Junkers-Werke den Luftkrieg möglich machen
Die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke in Dessau waren einer der größten Rüstungskonzerne des Deutschen Reiches. Hugo Junkers, der Gründer, wurde aber gleich nach der Machtübernahme 1933 von den Nationalsozialisten aus seiner eigenen Firma verbannt. Sein Nachfolger wollte dann Mitteldeutschland zu einem zweiten Ruhrgebiet und Junkers zum größten Unternehmen Deutschlands ausbauen. Innerhalb der Serie „Rüstungsschmiede Mitteldeutschland“ berichtete ich für MDR Aktuell über das Unternehmen.
Unfreundlicher russischer Akt
Das sollte man sich merken: Russland lässt das deutsche Flugzeug in Moskau nicht zum Auftanken zwischenlanden, welches die Deutschen aus China zurückholte. Humanitäre Aktionen zu behindern ist einfach ein unfreundlicher Akt.
Die Bundeskanzlerin arbeitet wie kaum ein anderer für den Frieden in Libyen
Wenn man sieht, was Bundeskanzlerin Merkel derzeit in Berlin für den Frieden in Libyen tut, dann ist eines deutlich: Nicht das Klein-Klein der politischen Alltags-Diskussion in Deutschland, sondern die Bemühungen, einen schrecklichen Krieg zu beenden, stehen im Vordergrund. Meine Hochachtung für Angela Merkel, die andere bereits abgeschrieben haben. Das ist derzeit die einzige Politikerin in Deutschland, die fähig ist, international zu vermitteln und einzugreifen. Sie zeigt, welche Rolle Deutschland in der Welt haben könnte, wenn weiterhin Profis die Regierungsgeschäfte leiten. Und sie zeigt vor allem, dass man in Sachen Frieden auch eigentlich unmögliche Dinge erreichen kann.
Kolumbien droht neue Gewaltspirale
Die Nachricht, dass zwei Ex-FARC-Kommandeure den bewaffneten Kampf wieder aufnehmen wollen, hat Kolumbiens Präsident Ivan Duque prompt auf den Plan gerufen. Er kündigte einen Militäreinsatz gegen die Rebellen an.
Trump dementiert, Atomwaffen gegen Hurrikan einsetzen zu wollen
Trump dementiert, Atomwaffem gegen Hurrikan einsetzen zu wollen
Brasiliens Militär rückt in den Regenwald ein
Angesichts der gewaltigen Waldbrände im Amazonasgebiet setzt die brasilianische Regierung nun die Armee ein. Die Soldaten sollen bei den Löscharbeiten helfen, sie sollen aber auch Brandstifter verfolgen.
Gezerre um Brasiliens Weltraumbahnhof
Brasilien hat den bestgelegenen Weltraumbahnhof der Welt. Die Nutzung durch die USA soll dem südamerikanischen Land Gewinne bringen, sagt die Regierung. Kritiker warnen vor Unterwürfigkeit gegenüber Nordamerika.