Kategorie: Roboter
Bedroht Digitalisierung die Arbeitswelt?
Fast die Hälfte aller Arbeitsplätze sei durch den technischen Wandel gefährdet, lauten extreme Schätzungen. Doch diese blenden wesentliche Faktoren aus. Unterm Strich könnten mehr neue Stellen entstehen – aber es bleiben riesige Herausforderungen.
Zwei Euro pro Stunde – Wie Billiglöhner das selbstfahrende Auto mitentwickeln
Bilddateien so bearbeiten, dass Künstliche Intelligenz sie auswerten kann – das ist einer der Aufgaben von sogenannten Klick-Arbeitern. Die meisten von ihnen stammen einer Studie zufolge aus dem krisengeplagten Venezuela.
So einfach wird eine Stadt nicht smart
Deutschland kommt in der Digitalisierung seiner Gemeinwesen nur schleppend voran, in Amerika geht alles schneller. Gleich mehrere amerikanische Städte aber beweisen, dass dabei gravierende Fehler gemacht werden.
Künstliche Intelligenz, Einfühlungsvermögen, richtige Bücher – Deutschland-Chefin von Microsoft im Interview
Sie ist eine der wenigen Top-Manager in Deutschland, die ohne einen eigenen Eintrag in Wikipedia – dem Onlinelexikon – auskommt: Sabine Bendiek, Deutschland-Chefin von Microsoft, ist das nach eigenen Worten nicht ganz so wichtig. Sie hält sich mit Informationen aus ihrem Privatleben eher zurück. Für das Interview der Woche bei MDR Aktuell sprach ich mit ihr über Künstliche Intelligenz, aber auch darüber, ob sie auch in der Freizeit digital unterwegs ist.
Kurz vor Börsengang: Uber erhält eine Milliarde Dollar für Roboterautos
Uber will mit Roboterautos vorankommen und schließt ein Bündnis mit Toyota und Softbank. Auf dem Gebiet hat der Fahrdienst viele Rückschläge erlitten. Die Konkurrenten scheinen deutlich weiter zu sein.
Volkswagen will Tausende Roboter mittels 5G vernetzen
Der größte Autohersteller der Welt hat vor, eigene 5G-Netze in seinen Fabriken aufzubauen. Die Technik ist für die Branche in mehrerer Hinsicht wichtig.
Robo-Shuttles sollen Städte sicherer und sauberer machen
Autohersteller arbeiten nicht nur an autonomen E-Autos für Privatkunden. Robo-Shuttles könnten schon bald das Straßenbild in den Städten bestimmen. Das hätte für alle Beteiligten viele Vorteile.
Die Hannover Messe ist Gradmesser der Industrie 4.0
Die Hannover Messe ist zum Zentrum und Gradmesser für die vierte industrielle Revolution geworden. Doch die Schau zeigt auch: Die Zukunft besteht nicht nur aus Computern.
Saugroboter saugen neben Staub auch Daten ab
Haben Sie schon einen dieser kleine Roboter, der automatisch ihre Wohnung oder ihr Haus saugt? Nein? Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbandes Bitcom planen in diesem Jahr 15 Prozent aller Haushalte, sich so einen Saugroboter anzuschaffen. Doch die Geräte saugen noch viel mehr, als nur Staub, nämlich Daten. Für MDR Aktuell habe ich mich auf einer Teststrecke umgehört.
Bank testet Chatbot: Sparda-Hessen-Kunden können bald mit Sina online plaudern
Die Sparda-Bank Hessen wird auch bis auf weiteres das Girokonto unentgeltlich anbieten. Laut Vorstand finden Kunden vor allem online zu ihr. Dazu passt der Plan, auf der Homepage bald einen Chatbot namens Sina zu platzieren.