Kategorie: Internethandel
Mehr Kontrolle bei Zahlungen mit dem Smartphone
So gut wie jeder, der ein Smartphone hat, kennt das Problem. In der Rechnung tauchen Beträge von Drittanbietern auf, die ab und zu nicht einmal einer konkreten Firma zuzurechnen sind. Oft wurden diese Beträge abgebucht, ohne dass der Telefonkunde weiß, wofür. Eine Beschwerde wurde von den Telefonanbietern meist abgewiesen, mit dem Hinweis, sich an den Drittanbieter zu wenden. Das führte häufig erst nach monatelangem Hin-und-her zu Lösungen und dadurch zu vielen Kosten. Das soll sich ab heute ändern. Kornelia Kirchner befragte mich zu dem Thema für MDR Aktuell und wollte wissen, was sich genau ändert.
Sicherheitslücke bei Conrad Electronic betrifft 14 Millionen Nutzer
Unbekannte haben sich beim Versandhändler Conrad Electronic Zugang zu Kundendaten wie IBAN-Nummern und Postadressen verschafft. Es solle aber keine Hinweise geben, dass die Hacker die Daten tatsächlich abgegriffen hätten, teilte die Firma mit. Bei MDR Aktuell sprach Moderatorin Stefanie Markert mit mir über das Thema.
EuGH: Cookies nicht ohne Einwilligung
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Internetnutzer müssen in die Verwendung von Cookies aktiv einwilligen. Ein vom Anbieter bereits gesetzter Haken in einem Zustimmungskästchen ist nicht wirksam. Wofür sind diese Cookies eigentlich da? Das wollte MDR-Aktuell-Moderatorin Rommy Arndt von mir wissen.
Bundeswirtschaftsminister Altmaier plant eine Europäische Cloud
Bundeswirtschaftsminister Altmaier plant einem Zeitungsbericht zufolge den Aufbau einer europäischen Cloud. Es geht um ein offenes Netzwerk, über das sich Anbieter von Daten- und Rechenkapazitäten im Internet miteinander verknüpfen sollen. Hört sich für den Laien ziemlich kryptisch an. Dazu befragte mich bei MDR Aktuell Camillo Schumann. Er wollte von mir wissen: Cloud haben wir sicher alle schon mal gehört, da kann man irgendwas in der Wolke speichern. Fotos zum Beispiel. Geht es um so eine Speicher-Wolke?
Der größte Lieferdienst Europas entsteht
Die Lieferando-Muttergesellschaft und ein Dienst aus Großbritannien formen den größten Essenslieferdienst Europas. Den Vorständen geht es dabei vor allem um Kapital für weiteres Wachstum.
Docmorris droht der Bundesregierung bei Apotheken-Reform
„Europarechtswidrig“, „ähnliches Desaster wie mit der Pkw-Maut“, „Taschenspielertrick“ – Docmorris-Chef Heinrich macht der Bundesregierung wegen eines geplanten Gesetzes heftige Vorwürfe.
Deutsche Alexa-Sprachbefehle werden von polnischen Heimarbeitern abgehört
Amazon lässt Zeitarbeiter in Polen deutsche Aufzeichnungen des Digitalassistenten auswerten, um die Spracherkennung zu optimieren. Viele arbeiten dabei vom eigenen Küchentisch aus. Datenschützer warnen vor hohem Risiko für die Privatsphäre.
Handelsaufsicht FTC verhängt in den USA fünf Milliarden Dollar Strafe gegen Facebook
Handelsaufsicht FTC verhängt in den USA fünf Milliarden Dollar Strafe gegen Facebook
„Libra“: Was Facebook mit seiner Kryptowährung vorhat
Konzernchef Mark Zuckerberg sorgt mit seiner digitalen Währung „Libra“ in der Finanzwelt für Unruhe. Die Vorbilder für das Projekt kommen ausgerechnet aus China.
Rocket Internet könnte sich von der Börse zurückziehen
Die Start-up-Holding Rocket Internet von Investor Oliver Samwer prüft laut einem Medienbericht den Rückzug vom Börsenparkett. Die Aktie verzeichnet einen kräftigen Kurssprung. Quelle: Diginomics –…