Kategorie: Digitale Transformation
#rC3: Der Netzpolitische Wetterbericht von Markus Beckedahl
Es gibt so einige Traditionen auf dem jährlichen Hackertreffen – und die bleiben selbst in der digitalen Version rC3 erhalten. Eine davon ist der Netzpolitische Wetterbericht von Markus Beckedahl – eine Mischung aus Kommentar, Jahresrückblick, Fachwissen, Büttenrede und launiger Kritik. Darüber berichtete ich für die Hörfunksender der ARD.
Interview der Woche mit Linus Neumann, Chaos Computer Club
Zum Auftakt der Remote Chaos Experience (rC3) sprach ich mit Linus Neumann. Er ist Sprecher des veranstaltenden Chaos Computer Club, Hacker und Psychologe.
Chaos Communication Congress 2020 fällt als Präsenzveranstaltung in Leipzig aus
Der Chaos Communication Congress (37C3) findet dieses Jahr regional und online statt. Die Präsenzveranstaltung in Leipzig mit 17.000 erwarteten Besuchern fällt wegen der Corona-Pandemie aus. Der CCC richtet als Ersatz die Remote Chaos Experience (rC3) aus.
“Datenschutz fängt vor der Programmentwicklung an” – Der Thüringer Landesdatenschutzbeauftragte Hasse im Interview der Woche
Datenschutz ist nicht immer einfach. Aber er ist wichtig, denn digitale Daten können innerhalb Bruchteilen von Sekunden kopiert werden, ohne das die Besitzer der Daten davon etwas bemerken. Und dabei können Informationen abgeschöpft werden, die beispielsweise für Unternehmen überlebenswichtig sein können. Datenschutzbeauftragte passen auf, dass dies möglichst nicht passiert und das geltende Gesetze eingehalten werden. Im Interview der Woche sprach ich bei MDR Aktuell mit dem Thüringer Landesdatenschutzbeauftragten Lutz Hasse über Dienstliches und auch Privates.
Chaos Communication Congress auch dieses Jahr wieder in Leipzig
Erzgebirgsstadt Schlettau gehört zu den ersten Orten mit 5G-Mobilfunk – 5G soll den Probebetrieb führerloser Züge ermöglichen
Knapp 2.500 Einwohner hat die Kleinstadt Schlettau im Erzgebirge. Hier geht es eher geruhsam zu. Doch Schlettau gehört zu den ersten 50 Orten in Deutschland die Vodafone mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G ausrüstet. Warum ausgerechnet Schlettau? Für MDR Aktuell beantwortete ich die Frage.
Bundesrechnungshof stellt Cyberagentur infrage
Der Bundesrechnungshof bezweifelt, dass die geplante Cyberagentur ausreichend finanziert ist, genügend Personal finden wird und damit ihre Aufgaben überhaupt erfüllen kann. Das sind nicht die einzigen Kritikpunkte.
Mit dem „digitalen Euro“ will die CDU das Facebook-Geld abwehren
Facebooks Libra verhilft der Idee einer globalen Kryptowährung zum Durchbruch. Das beflügelt den Bitcoin-Kurs, der die Marke von 10.000 Euro knackt. Nun will die CDU/CSU-Fraktion die Blockchain zur Schlüsseltechnologie machen – nicht nur beim Geld.
Bundesbank-Vorstand Wuermeling: „Facebook wird Großgläubiger der Staaten“
Bundesbank-Vorstand Wuermeling fordert globale Regeln, um digitales Geld in den Griff zu bekommen. Facebooks Pläne könnten ansonsten sogar Auswirkungen auf die Finanzstabilität haben.
5G-Auktion bringt Deutschland 6,6 Milliarden Euro
Die Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen ist beendet. Die teilnehmenden Firmen zahlen deutlich mehr als erwartet.