Kategorie: Agentur
Wegen Gewalt gegen Journalisten rutscht Deutschland bei der Pressefreiheit ab
Erschreckend: Deutschland rutscht bei der Pressefreiheit ab. Und daran Schuld sind die Angriffe auf Journalisten bei Corona-Demonstrationen. Dazu kommt die jährliche Untersuchung zur Pressefreiheit von “Reporter ohne Grenzen”.
Christlicher Medienpionier Horst Marquardt wird 90
Am Sonntag wird Horst Marquardt 90 Jahre alt. Der Pastor gilt als Pionier christlicher Medienarbeit. Hochbetagt betreibt er einen Blog. Im Gespräch mit pro erklärt Marquardt, wie in den Sozialen Medien Hass, Lügen und rohen Umgangsformen begegnet werden kann.
Journalistik-Professor: Medien haben UN-Migrationspakt verschlafen
Medien haben spät, dann aber lebhaft und facettenreich über den „UN-Migrationspakt“ berichtet. Das ist das Ergebnis einer Studie des Journalistik-Professors Michael Haller. Kritik muss sich auch vor allem die „Tagesschau“ von dem Medienwissenschaftler gefallen lassen.
Deutsche Bank möchte „Israel Heute“ nicht mehr als Kunden
Die Nachrichtenagentur „Israel Heute“ muss sich offenbar ein neues Geldinstitut suchen. Die Deutsche Bank will sie nicht mehr als Kunden haben. Direkte Nachfragen zum Grund bleiben ohne Antwort.
„Systematische Hetze“ gegen Journalisten in Europa
Die Organisation Reporter ohne Grenzen warnt: Die Pressefreiheit ist zunehmend auch in Ländern gefährdet, in denen Journalisten bisher sicher waren. Dazu zählen unter anderem Österreich und die USA.
Georg Mascolo: „Journalismus ist Reparaturbetrieb der Demokratie”
Der ehemalige Chefredakteur des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, Georg Mascolo, hat von Medienschaffenden Selbstkritik gefordert. Sie kann seiner Meinung nach das Vertrauen in die Medien neu begründen.
„epd medien“ – 70 Jahre „öffentliches Gewissen”
Seit sieben Jahrzehnten gibt es den Branchendienst der Medien „epd medien”. Jörg Bollmann, Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP), hat den Fachdienst als „öffentliches Gewissen” bezeichnet.
Langzeitstudie: Medien werden ihrem Publikum fremd
Eine Langzeitstudie der Universität Mainz bringt widersprüchliche Ergebnisse hervor: Die Mehrheit der Deutschen vertraut den etablierten Medien bei wichtigen Fragen. Aber immer mehr Menschen haben das Gefühl, dass die Berichterstattung nichts mit ihrem Leben zu tun hat.
70 Jahre „epd medien“
Seit 70 Jahren informiert der Fachdienst epd medien über Aktuelles, Trends und Hintergründe in Sendern und Verlagen, Politik und Verbänden. Neben einem Nachrichtenteil berichtet der Dienst über Medienpolitik, Sender- und Programmentwicklung.
Private Daten von Politikern, Journalisten und Künstler sind im Internet aufgetaucht
Private Daten von Politikern, Journalisten und Künstler aus Deutschland sind im Internet aufgetaucht. Dazu befragte mich bei MDR Aktuell Astrid Wulf.