Kategorie: Fotos
Hier finden Sie alle Galerien und Berichte mit ausführlichen Fotoroportagen.
Nach der OP wieder raus in die Natur
Ich wandere wieder. Tag für Tag steigere ich die Zahl der gelaufenen Kilometer. Heute ging es durch Leipzig-Leutzsch und -Lindenau entlang der Nahle und dem Elsterbecken. Ich freue mich und bin Gott dankbar, dass die Erholung von der Operation so unproblematisch ist.
Morgen gibt es die erste digitale Mitgliederversammlung der Christlichen Medieninitiative pro e.V.
Heute lief die Generalprobe für die Mitgliederversammlung der Christlichen Medieninitiative pro e.V. Morgen gib es dann die digitale Premiere. Im Konferenzraum der Christlichen Medienakademie entstand eines kleines Fernsehstudio. Von hier aus werden wir uns mit den Mitgliedern zusammenschalten. Notwendig wurde das, weil wir aufgrund der Corona-Pandemie keine Präsenzveranstaltung durchführen konnte.
Leipzigs Straßenbahnen auf neuem Kurs
In Leipzig fahren zurzeit Straßenbahnlinien, die es eigentlich nicht gibt. Dafür gibt es die Straßenbahnlinien nicht, die es eigentlich gibt. Außerdem fahren Straßenbahnen dort, wo sie sonst nicht fahren. Verwirrung pur. Für jeden Straßenbahn-Fan ist es zurzeit spannend, durch die Stadt zu gehen und zu fotografieren. Der Grund: Die Haltestelle Goerdelerring wurde vollständig abgerissen und wird nun neu gebaut. Normalerweise halten hier fast alle Straßenbahnlinien. Hinzu kommen weitere Baustellen im Stadtgebiet. Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben noch bis tief in den Herbst viel vor. Aber ein Straßenbahnnetz muss gepflegt werden.
Mit dem Rad durch Leipzig zum “Cossi”
Die Stimme fehlt noch, aber die Energie ist da. Und Sport fördert die Gesundheit, habe ich mir sagen lassen. So bin ich heute 33 Kilometer…
Plakate als stumme Zeitzeugen
Seit Jahren hält am alten Bahnhof Leipzig-Leutzsch kein Zug mehr. Der Regionalbahnhof wurde 200 Meter südwestlich neu aufgebaut. Veranstaltungsplakate gab es trotzdem weiter am ehemalige Zugang zu den Bahnsteigen. Erst die Corona-Krise stoppte die Aktualisierung von Veranstaltungswerbung. Es ist irgendwie schaurig schön, wie man weltweit überall Veranstaltungsplakate sieht, die auf zurückliegende Termine hinweisen. Doch dahinter stehen ganze Existenzen in der Unterhaltungsbranche. Die Zeit nach Corona lässt noch warten, bis es wirklich Impfungen und Medikamente gibt. Davor werden wir weiter in einer geänderten Normalität leben, die für einige trügerisch über die weiter bestehende Gefahr hinweg täuscht.
Frühlingserwachen im Straßenbahnhof Leutzsch
Das Straßenbahndepot Leutzsch ist so etwas wie die stille Reserve der Leipziger Verkehrsbetriebe. Eigentlich ist es außer Betrieb. Doch die Anschlussstrecke durch die Rathenaustraße wurde nie geschlossen. Immer wieder tauchten hier “Geisterzüge” auf, die den Abschnitt passierten. Seit März 2020 gibt es nun sogar Züge der Linie 7 und 15, die in den Abendstunden durch die Rathenaustraße fahren.
Ein Schlosspark am Stadtrand von Leipzig
Es ist so schön, was man hier in Leipzig alles zu Fuß erreichen kann. Gut sieben Kilometer von mir entfernt liegt der Schlosspark Lützschena – ein Teil des Leipziger Auwaldes. Und dahin ging meine heutige Wanderung.
Neue Eindrücke im Auwald
Bei einem Spaziergang durch den Leipziger Auwald habe ich einen See entdeckt, der sehr gut zeigt, wie der Wechsel zwischen Trockenheit und Wasser in einem…
Zuhause, Folge 12: Schnee am letzten Tag im März
Wohnzimmer und Bücherschrank werden wieder Bestandteil des täglichen Lebens.
Zuhause, Folge 11: Wohnzimmer und Bücherschrank…
Wohnzimmer und Bücherschrank werden wieder Bestandteil des täglichen Lebens.