Kategorie: Katholisch
Man muss einfach nur genau hinhören – oder nachlesen
Alexander #Gauland, #AfD-Bundessprecher, im ARD-Sommerinterview: “Das ist bekannt, dass wir nicht gerade auf guten #Gesprächsfuß mit den #Kirchen stehen…”
Abgeschlossenes System begünstigte Gewalt bei Domspatzen
In einem der ältesten Knabenchöre der Welt, den Regensburger Domspatzen, erlebten die Schüler zwischen 1945 und 1995 Gewalt. Das abgeschlossene System der Institution hat dazu beigetragen, so das Ergebnis zweier Studien, die am Montag vorgestellt wurden.
70 Katholiken bei Anti-Trump-Demo festgenommen
Bei einer Demonstration in Washington gegen die Einwanderungspolitik von US-Präsident Donald Trump sind 70 Kaholiken festgenommen worden. Es war nicht die erste Protestaktion gegen Trumps Vorgehen gegen illegale Einwanderer in dieser Woche.
AfD will mit Katholiken reden
Die Gruppe Christen in der AfD sucht das Gespräch mit der Deutschen Bischofskonferenz. Anlass ist eine Arbeitshilfe der Katholiken zum Umgang mit Rechtspopulismus. Die Bischöfe sehen derzeit keine Chance für ein Treffen.
Haben die Kirchen einen zu großen gesellschaftlichen Einfluss?
Die Kirchen kümmern sich um die Kindererziehung. Zudem steht ihnen das gesetzlich verbriefte Recht auf Religionsunterricht zu. Ob ihr Einfluss, bei sinkenden Mitgliederzahlen, zu groß ist, darüber haben Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing und Michael Bauer, Vorstand des Landesverbands Bayern im Humanistischen Verband, in einem Streitgespräch des Deutschlandfunks debattiert.
Weltflüchtlingstag – „Europa muss handeln, damit es seine Seele nicht verliert“
Zum Weltflüchtlingstags am Donnerstag soll die Welt den Menschen gedenken, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Gegenüber pro erklären Heinrich Bedford-Strohm, Ekkehart Vetter und Erzbischof Stefan Heße, warum die Schicksale der Menschen nicht vergessen werden dürfen.
Bischof Heiner Wilmer zum sexuellen Missbrauch: „Wahrheit ist der erste Schritt zur Gerechtigkeit“
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer möchte die Folgen des sexuellen Missbrauchs in der Katholischen Kirche analysieren. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung erzählt er, wie eine zeitgemäße Kirche aussehen muss und wie der Weg aus der Vertrauenskrise gelingen kann.
Rom: Ausstellung und Konferenz zum Thema Atheismus
Ausgerechnet in der päpstlichen Universität in Rom gibt es derzeit eine Ausstellung zum Thema Atheismus. Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtet: Anlass ist eine Expertentagung in Rom, bei der die Frage im Zentrum steht: „An was glauben Ungläubige eigentlich?“
Katholischer Youtuber sieht bei Kirchen Lernpotential in Sachen Medien
Die Kirche versäume es in Sachen YouTube, mit den Usern in einen Dialog zu treten. Das sagte der katholische Youtuber Ludwig Martin Jetschke alias „Lingualpfeife“. In einem Interview mit Domradio sagte der „einzige katholische Youtuber mit relevanter Reichweite“, im Falle des kritischen Youtubers „Rezo“ habe die CDU so reagiert, „als ob das Thema Social Media nie bei denen angekommen wäre“.
„Bonifatiusbote“ wird eingestellt
Drei Bistümer haben angekündigt, ihre Bistumszeitung einzustellen. Grund ist der Rückgang der Auflage.