Evangelikale sind „Befehlsempfänger Gottes“. So legt es der Titel eines mehr als fünfzigminütigen Radiofeatures nahe, das der SWR produziert hat und das weitere öffentlich-rechtliche Sender ausstrahlen. Da ich mich selbst als evangelikal einordne und in einem ARD-Sender arbeite, ist das natürlich sehr interessant für mich. Ich freue mich deshalb, dass es im Christlichen Medienmagazin pro dazu eine interessante Analyse gibt, die die Vorwürfe, die geäußert werden, hinterfragt.
Evangelische Allianz fordert Abschiebestopp für christliche Flüchtlinge
Die Deutsche Evangelische Allianz hat gefordert, dass Deutschland christliche Flüchtlinge nicht mehr in Länder abschiebt, in denen Christen verfolgt werden. Laut dem aktuellen Weltverfolgungsindex von Open Doors trifft dies unter anderem auf Afghanistan und den Iran zu.
Quelle: Christliches Medienmagazin pro
(mehr)
Christliches Radio begleitet mich in den ersten Arbeitstag 2019
Ab und zu muss auch mal ein Programmtipp sein: Wer meint, christliches Radio und christliche Musik müssen langweilig sein, sollte mal hier reinhören. Der Sender begleitet mich gerade auf dem Weg in den ersten Arbeitstag des Jahres…
Ein tolles Team – danke!
Freue mich als Vorstandsvorsitzender des Christlichen Medienverbundes KEP e.V., dass wir ein so tolles Team in den Redaktionen und in der Geschäftsstelle haben. Vielen Dank und allen Mitarbeitern ein segensreiches Weihnachtsfest – natürlich auch allen Mitgliedern und Spendern.
„Ein tolles Team – danke!“ weiterlesenZwei erfolgreiche Tage Vorstandsklausur
Es waren zwei erfolgreiche Tage, die ich zusammen mit den anderen Vorstandsmitgliedern des Christlichen Medienverbundes KEP in Wetzlar verbringen durfte. Mit dabei war auch unser Gründer Horst Marquardt.
Christen im Irak: „Wer die Chance hat, geht“
Uwe Heimowski war in der vergangenen Woche als Politik-Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz im Nordirak unterwegs. Dort hat er mit Christen gesprochen, die sich nach wie vor nicht sicher fühlen, aber auch Hoffnungszeichen gesehen.
Quelle: Christliches Medienmagazin pro
(mehr)
Allianz fordert europäische Lösung für Flüchtlingskrise
Die Deutsche Evangelische Allianz hat die Regierungen in Europa dazu aufgefordert, sich um eine gemeinsame Lösung der Flüchtlingskrise zu bemühen. Christen sollen außerdem für die Politiker beten.
Quelle: Christliches Medienmagazin pro
(mehr)
Allianz verteidigt Arbeit der Clearingstelle
Die Deutsche Evangelische Allianz hat die Arbeitsweise ihrer Clearingstelle gegen geistlichen Missbrauch verteidigt. Gegenüber pro erklärte eine Mitarbeiterin, Ziel ihrer Arbeit sei es, Konflikte beizulegen. Das können nicht gelingen, wenn einzelne Beteiligte die Zusammenarbeit verweigerten. Eine Darstellung des Deutschlandfunks zum Thema bezeichnete sie als einseitig
Quelle: Christliches Medienmagazin pro
(mehr)
Clearingstelle der Allianz in der Kritik
Ein Beitrag des Deutschlandfunk kritisiert die Clearingsstelle der Deutschen Evangelischen Allianz. Ein Ehepaar aus Bayern hatte sich dort gemeldet, weil es sich von der Leitung einer Freikirche verleumdet fühlt. Die Experten der Allianz hätten den Schaden nur schlimmer gemacht, lautet ihr Vorwurf. Michael Diener, der im Jahr 2014 als Vorsitzender der Evangelischen Allianz für die Einrichtung der Clearingstelle mitverantwortlich war, sagt: „Allein schon die Gründung der Clearingstelle hat dazu beigetragen, dass eine gewisse Sensibilität für diese Fragen nochmal gewachsen ist.“
Quelle: Christliches Medienmagazin pro
(mehr)
ERF Medien nimmt Kündigung zurück
Im Arbeitsrechtstreit zwischen einer Redakteurin und ERF Medien haben beide Parteien einem Vergleich des Arbeitsgerichtes Gießen zugestimmt und eine Einigung erzielt. Die Mitarbeiterin kann weiterarbeiten.
Quelle: Christliches Medienmagazin pro
(mehr)