Seit 1984 findet der Chaos Communication Congress jährlich statt. 2018 ist Leipzig zum zweiten Mal Gastgeberstadt. Zwischen dem 27. und 30.12.18 diskutierten 17.000 Hacker und IT-Spezialisten über Sicherheitslücken, technische Entwicklungen, aber auch über politischen Themen. Für die ARD leitete ich erneut den Hörfunkpool, der während der vier Tage ausführliche Beiträge für alle ARD-Radiowellen produzierte.
Für vier Tage ein exzellentes Team

Das war unser Team vom ARD-Hörfunkpool zum Chaos Communication Congress (#35C3) – es hat Spaß gebracht.
Blogger Markus Beckedahl: EU schränkt Meinungsfreiheit ein
Zum Abschluss des Chaos Communication Congress in Leipzig hat der Internetexperte Markus Beckedahl sich nochmals klar gegen den sogenannten Staatstrojaner ausgesprochen. Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.
(mehr …)Desinformation und Fakenews – Bekämpfung und Verifizierung leicht gemacht
Auf dem Chaos Communication Congress in Leipzig ging es auch um Fakenews. Wie kann ich diese verhindern? Wie kann ich Nachrichten überprüfen? Das war das Thema eine Veranstaltung. Für den ARD-Hörfunk habe ich zugehört.
(mehr …)Ein letztes Live-Gespräch direkt von der Messe

Die Kollegen von hr info waren wirklich fleißig. Jeden Tag haben sie mit uns vor Ort live über den Chaos Communication Congress gesprochen. Klar, dass es dann auch das heutige Abschlussgespräch war. Nun folgt noch die Beitragsproduktion.
#35C3: Heftige Kritik am Computersystem des Bamf bei Asylentscheidungen

Kritik am Computersystem des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge gab es auf dem Chaos Communication Congress in Leipzig. Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.
(mehr …)Für die Morgenmagazine der ARD-Hörfunksender berichte ich live aus dem Studio

07:40 Uhr: Bremen Zwei vom RB
07:25 Uhr: Inforadio
Sicherheitslücken, Datenspeicherung, neue Polizeigesetze – und eine Glühlampe, die Bilder übertragen kann – das sind einige der Themen vom #35C3 in den morgendlichen Gespräche mit mehreren ARD-Hörfunksendern.
(mehr …)Alt, aber gefährlich: Faxgeräte als Sicherheitslücke
IT-Sicherheitsexperten warnen vor Druckern, die auch gleichzeitig als Fax und Scanner genutzt werden können. Auf dem Chaos Communication Congress in Leipzig zeigten Hacker, wie diese sogenannten All-in-one-Faxgeräte ohne Probleme von außen übernommen werden können. Darüber berichtete ich für den ARD-Hörfunk.
(mehr …)Venenerkennung gehackt, Wahlcomputer unsicher – mein frühes Gespräch bei SWR aktuell

Heute früh um 06:06 Uhr durfte ich den Hörern von SWR aktuell die Neuigkeiten vom Chaos Communication Congress in Leipzig erzählen.
Kommentar: „Die Hackerszene und ihre Bedeutung für die Cybersicherheit“

Der Chaos Communications Congress startete in Leipzig. Für den ARD-Hörfunk kommentierte ich die Bedeutung der Hackerszene für die Cybersicherheit. Ein Appell zuzuhören.
(mehr …)Morgendliche Live-Gespräche zum #35C3 in Leipzig

Spannender Start in den ersten Tag mit einigen Live-Gesprächen zum 35. Chaos Communication Congress.
Im Verlauf des Tages kamen noch Gespräche mit MDR aktuell, NDR Info, Inforadio und DLF Nova zustande.
Der Start der Berichterstattung vom #35C3
Ab nächster Woche leite ich vom 27. bis zum 30.12.18 den ARD-Hörfunkpool zum Chaos Communication Congress (#35C3) in Leipzig. Dazu gibt es jede Menge interessanter Gespräche und Beiträge aus unserem Team. Für mich fängt der erste Tag früh mit Live-Gesprächen an.
Interessante Links
Rückblick auf 2017

Seit 1984 findet der Chaos Communication Congress jährlich statt. 2017 war Leipzig erstmals Gastgeber. Zwischen dem 27. und 30.12.17 diskutierten 15.000 Hacker und IT-Spezialisten über Sicherheitslücken, technische Entwicklungen, aber auch über politischen Themen. Schwerpunkte waren Hardware und Entwicklung, Sicherheit, Wissenschaft und Technik, Erleichterung für die Anwender, Kunst und Kultur, Ethik und Politik.