Autor: Nachrichten-Sucher 2
Kolumbien droht neue Gewaltspirale
Die Nachricht, dass zwei Ex-FARC-Kommandeure den bewaffneten Kampf wieder aufnehmen wollen, hat Kolumbiens Präsident Ivan Duque prompt auf den Plan gerufen. Er kündigte einen Militäreinsatz gegen die Rebellen an.
iPhone 11 vor der Tür: Apple lädt zu Keynote
Der Termin für die Einführung der 2019er iPhones steht fest: Am 10. September hält der Konzern ein “Special Event” im Steve Jobs Theater ab. Quelle:…
Bolsonaro verbietet vorübergehend Brandrodungen
Zeigt der internationale Druck auf Brasiliens Präsidenten in der Amazonas-Krise Wirkung? Ein Dekret verbietet nun landesweit das Legen von Buschfeuern zur Rodung – für 60 Tage. Es gibt allerdings Ausnahmen.
Bolsonaro fordert Entschuldigung Macrons
Erst hat Brasiliens Präsident die von den G7 angebotene Soforthilfe für die Löscharbeiten am Amazonas brüsk zurückgewiesen. Jetzt stellt Jair Bolsonaro dem französischen Präsidenten Bedingungen für Gespräche darüber.
Kartellrecht: Ein Gerichtsurteil erfreut Facebook
Facebook muss die Vorgaben zur Beschränkung seiner Datensammelwut vorläufig nicht umsetzen. Juristen loben aber den Mut des unterlegenen Kartellamts.
Brasilien lehnt Amazonas-Soforthilfe der G7 ab
Wegen der Waldbrände am Amazonas hat der G7-Gipfel 18 Millionen Euro Soforthilfe für Brasilien in Aussicht gestellt. Die Regierung in Brasilia bedankt sich höflich und weist das Angebot im gleichen Atemzug brüsk zurück.
Persönliche Daten: Auch Facebook-Mitarbeiter haben Sprachaufnahmen abgetippt
Wenn Spracherkennung an ihre Grenzen stößt, hören oft Menschen die Daten ab und transkribieren sie. Nutzer wissen davon meist nichts. Auch Facebook muss nun beim Messenger zurückrudern.
Der Amazonas schrumpft, Brasilien wächst
Wie sollen deutsche Politiker auf die rasante Abholzung im Amazonas reagieren? Braucht Brasilien wirklich Geld aus Deutschland? Präsident Jair Bolsonaro sagt nein und hat damit eine Debatte ausgelöst.
Steht Argentinien wieder vor der Staatspleite?
Auf das Ergebnis der Vorwahlen in Argentinien haben die Finanzmärkte drastisch reagiert. Aktienmärkte und Währung stürzten zunächst dramatisch ab. Die Angst vor einem Schuldenschnitt macht unter Investoren die Runde.
Gezerre um Brasiliens Weltraumbahnhof
Brasilien hat den bestgelegenen Weltraumbahnhof der Welt. Die Nutzung durch die USA soll dem südamerikanischen Land Gewinne bringen, sagt die Regierung. Kritiker warnen vor Unterwürfigkeit gegenüber Nordamerika.